561. Gebrauchsprüfung mit Landestreffen am 2.10.2021 in Altenmarkt im Pongau
Am Freitag, den 1. Oktober trafen sich bei wunderschönem Herbstwetter die Leistungsrichter und Leistungsrichteranwärter in Altenmarkt im Pongau. Aufgrund der idealen Lage wurde, wie in den Jahren zuvor, die Jausenstation Habersatt als Standquartier gewählt. Die Begrüßung wurde erstmals durch Thomas Winkler abgehalten, welcher auch zugleich Prüfungsleiter war. Im Anschluss folgte die Richterbesprechung, in der alle Neuerungen der Prüfungsordnung und einige weitere Details nochmal genau besprochen wurden. Ein besonderes Dankeschön möchte ich hiermit unserem Prüfungsreferenten Franz Höhn aussprechen. Danach wurden die Richtergruppen eingeteilt und sie machten sich auf den Weg ins Revier, um vier künstliche Rehwildwundfährten anzulegen. Die Wundfährten entsprachen selbstverständlich allen Anforderungen der Prüfungsordnung.
- Die Teilnehmer der 561. Gebrauchsprüfung – Landesgruppe Salzburg – Klub Dachsbracke 2021
- Begrüßung durch den Landesleiter – 561. Gebrauchsprüfung – Klub Dachsbracke 2021
Einen Tag später, am Samstag, den 2. Oktober um 08:00 Uhr trafen sich die vier Hundegespanne und Leistungsrichter mit den Leistungsrichteranwärtern wieder im Standquartier. Landesleiter Hans Fercher begrüßte alle recht herzlich, bevor es zur Verlosung der Wundfährten kam. Alle vier Hundegespanne wurden nun eingeteilt und machten sich zugleich auf den Weg ins Revier. Die Stücke wurden nun vom einem Leistungsrichter oder einem Anwärter am Ende der Wundfährten hingelegt. Daraufhin konnte die 561. Gebrauchsprüfung starten.
- Johannes Tranninger mit Karlo von der Schlossherrnalm – 561. Gebrauchsprüfung – Klub Dachsbracke 2021
- Bernhard Eglseer mit Phileas von Althausen – 561. Gebrauchsprüfung – Klub Dachsbracke 2021
- Alois Schnell mit Nora von der Feldseite – 561. Gebrauchsprüfung – Klub Dachsbracke 2021
- Simon Schiefer mit Frieda vom Seidlhof – 561. Gebrauchsprüfung – Klub Dachsbracke 2021
Es ist sehr erfreulich, dass alle vier Gespanne die Prüfung meisterten und Alois Schnell mit der Hündin Nora von der Feldseite sogar den Titel eines österreichischen Prüfungssiegers erreichte. Dies ist eine großartige Leistung, zu welcher ich nochmals sehr herzlich gratulieren möchte. Den Prüfungssieger des Tages machte jedoch das Gespann Hannes Tranninger mit Carlo von der Schlossherrnalm.
- Jahresrückblick 2020 durch Landesleiter Hans Fercher – 561. Gebrauchsprüfung – Klub Dachsbracke 2021
- Roland Habringer 25 Jährige Mitgliedschaft – Klub Dachsbracke 2021
- Peter Rohrmoser 40 Jährige Mitgliedschaft – Klub Dachsbracke 2021
Nachdem alle wieder im Standquartier eingetroffen sind, wurde Herr Dr. Urak, unser Zuchtwart und Formwertrichter recht herzlich begrüßt. Denn neben der Gebrauchsprüfung wurden auch noch zwei Hunde Form bewertet. Im Anschluss folgte ein Jahresrückblick vom Landesleiter Hans Fercher über das Vereinsgeschehen 2020. Bei dieser Gelegenheit wurde Roland Habringer für die 25jährige Mitgliedschaft das Vereinsabzeichen in Gold überreicht, und unserem ältesten aktiven Mitglied, Peter Rohrmoser, konnte die Urkunde für die 40jährige Mitgliedschaft überreicht werden.
- Verleihung des Hundeführerabzeichen an Alois Schnell – Klub Dachsbracke 2021
- Verleihung des Hundeführerabzeichen an Christoph Schlierenzauer – Klub Dachsbracke 2021
- Verleihung des Hundeführerabzeichen an Walter Holzmann – Klub Dachsbracke 2021
- Verleihung des Hundeführerabzeichen an Thomas Barenbrügge – Klub Dachsbracke 2021
Danach folgte die Überreichung der Hundeführerabzeichen sowie 3 silberne Brüche vom Klub Dachsbracke von der GB 2020. Im Anschluss konnte mit der Siegerehrung gestartet werden, es wurde allen Hundeführern zur bestandenen Prüfung gratuliert. Hiermit war der offizielle Teil der Prüfung beendet, danach ließen wir den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.
Waidmannsheil
LL Stv. Thomas Winkler