Wandertag


Dachsbracken Wandertag Kärnten am 21.08.2022

Am Sonntag, dem 21. August 2022, fand der bereits traditionelle Wandertag des Klub Dachsbracke der Landesgruppe Kärnten statt.

Um 8 Uhr 30 trafen sich 19 Teilnehmer beim Gasthof Staberhof in der Kreuzen, wo alle Wanderlustigen von Landesleiter Alfred Rieder begrüßt wurden. Nach der Begrüßung und einer kurzen Wegbeschreibung, fuhren alle Teilnehmer zu einem Parkplatz, wo nun die eigentliche Wanderung gestartet wurde.

Nach einer Wanderung von 1,5 Stunden erreichten alle Teilnehmer die Gasser Alm, wo wir von unserem einstigen Leistungsrichterkollegen und Hüttenwirt Peter Haller sowie seiner Frau Renate herzlich begrüßt wurden.

Zur Überraschung aller Teilnehmer konnten wir bei der Almhütte auch unser Ehrenmitglied, Herrn Hannes Scharf begrüßen, der es sich nicht nehmen ließ, an einigen gemütlichen Stunden der Dachsbrackenfamilie teilzunehmen.

Die gute Jause, die vom Hüttenpersonal serviert wurde, schmeckte ausgezeichnet und auch die Durstlöscher aus dem Hüttenbrunnen hatten ihre Abnehmer.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Hüttenwirtin Renate und Jan Kogler, der ebenfalls an der Wanderung teilgenommen hatte. Nach etlichen unterhaltsamen Stunden wurde der Abstieg vorgenommen und man war sich einig, auch das nächste Jahr wieder eine Wanderung zu veranstalten.

Heimo Rauter


Wandertag der Dachsbrackenfreunde Kärnten am 29.08.2021

Am 29.08.2021 fand der alljährliche Wandertag der Dachsbrackenfreunde von Kärnten statt. An einem wunderschönen frühherbstlichen Morgen trafen wir uns auf der Hochrindel. MF. Adolf Pichlkastner hat auch heuer wieder diese schöne Wanderung mit herrlichem Ausblick auf den Lattersteig, Eisenhut, Rosennock usw. organisiert. Nach kurzer Begrüßung durch den LL Alfred Rieder wurde die Urkunde und das Hundeführerabzeichen an DI. Birgit Trappitsch überreicht. Dann ging die Wanderung los, vom Parkplatz zu einem schön angelegten Speicherteich. Dort machten wir eine kurze Rast und ein Fotoshooting.

Danach gingen wir weiter auf den Rundweg und zurück zur Herzlhütte, wo uns die Wirtsleute mit kulinarischen Köstlichkeiten erwarteten. Dort saßen wir noch einige Stunden gemütlich beisammen. Unser Musikant unterhielt uns mit der Harmonika und es wurden einige lustige Episoden von Prüfungen, Richtern und Hundeführern erzählt.

Es war wieder ein wunderschöner und lustiger Wandertag mit Freunden und unseren Dachsbracken. Vielen Dank nochmals an MF Adolf Pichlkastner für die Organisation und den Dachsbrackenfreunden für Ihre zahlreiche Teilnahme.

LL Alfred Rieder


Wandertag der Dachsbrackenfreunde Kärnten am 23.08.2020

Um 09:00 Uhr sind am Falkert-Parkplatz über 30 Dachsbrackenfreunde und über 10 Dachsbracken aus ganz Kärnten zusammengekommen. Besonders begrüßen durfte Landesleiter Alfred Rieder auch eine Delegation aus Osttirol – den Geschäftsführer vom Klub Dachsbracke, Andreas Angermann, mit Familie und Hündin Emma von Pritschon. Zwei Welpen von Hündin Emma, nämlich Kelly und Kaja von der Schlossherrnalm, waren auch anwesend und haben sich sichtlich über das Wiedersehen mit Andreas Angermann gefreut.

Von MF Adolf Pichlkastner wurden drei Wanderrouten vorgeschlagen und wurde eine gemütliche Route gemeinsam begangen. Mitten unter den Dachsbracken hat sich auch Rauhaardackel Alfred mit Hundeführer Heimo Rauter sehr wohl gefühlt. Auf dem ca. zweistündigen Rundgang konnte die Aussicht auf die schöne Kärntner Bergwelt (Höchster Punkt der Nockalmstraße, Windebensee, Glockenhütte) genossen werden und wurde naturgemäß viel über die vierbeinigen Jagdbegleiter gefachsimpelt.

Nach der Wanderung ging es dann – für die Meisten – zum Almgasthaus Seehütte um sich dort zu stärken und wurden unter den Hundeführern noch so einige Erfahrungen ausgetauscht. Bei schöner Aussicht auf den Falkertsee, Falkertspitz und Rodresnock fand der gemeinsame Wandertag einen gemütlichen Ausklang.

Herzlichen Dank an MF Adolf Pichlkastner für die Organisation! Es war ein sehr gelungener Wandertag – wir freuen uns schon auf den nächsten!

Waidmannsheil!
Michael Rieder


Wandertag der Kärntner Dachsbrackenfreunde am 25.08.2019

Bereits zwei Wochen nach dem gut besuchten Übungstag bei Landesleiter Alfred Rieder, stand die nächste Veranstaltung auf dem Programm und es ging in das Gegendtal, wo ein Wandertag organisiert wurde.

Organisator Hans Palle und Landesleiter Alfred Rieder konnten 22 Wanderfreunde bei der Zusammenkunft in Afritz begrüßen, von wo man mit geländetauglichen Autos bis zur Schwarzseehütte fuhr. Von dort ging es dann gemütlich zum Schwarzsee, wo eine kurze Rast für Fotoaufnahmen genützt wurde.

Durch den aufziehenden Nebel wurde uns leider der schöne Ausblick auf die benachbarten Berge verwehrt, was unsere fröhliche Stimmung aber nicht trüben konnte und so wanderten wir weiter bis zum Palnock, wo wir bei mitgebrachten Getränken und Gebäck unsere Energie für den Rückmarsch auftankten.

Besonders erfreulich war wieder die Teilnahme unserer bereits im Alter etwas fortgeschrittenen Leistungsrichtern Hannes Scharf und Adolf Pichlkastner, die ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellten.
Für diese körperliche Leistung wurden sie von ihren Leistungsrichterkollegen einstimmig mit der Höchstnote 4 belohnt.

Mit kleinen Ermüdungserscheinungen, Hunger und Durstgefühlen wieder bei der Schwarzseehütte angekommen wurden wir vom Hüttenwirt und seiner Belegschaft mit gutem Essen und Getränken verwöhnt, womit ein schöner Wandertag der Kärntner Dachsbrackenfamilie seinen Ausklang fand.

Weidmannsheil
Heimo Rauter


Gut besuchter Wandertag der Landesgruppe Kärnten am 15.09.2018

Bei schönem, strahlendem Herbstwetter wurde am Samstag, den 15. September 2018 der erste Dachsbrackenwandertag der Landesgruppe Kärnten abgehalten.

Alle 21 Teilnehmer wurden beim Gasthof Thurner in Feld am See vom Organisator Johann Palle und Landesleiter Bruno Sabitzer herzlich begrüßt.

Hervorzuheben ist die Teilnahme von Willi Loibnegger aus dem Lavanttal und der Familie Angermann aus Osttirol, die die weiten Anreisen nicht scheuten, um bei diesem Wandertag dabei zu sein.

Vom Thurnerhof aus ging es per Auto zur Hochalmhütte, wo bei herrlicher Rundsicht die verschiedenen Regionen und Gipfel bestaunt werden konnten. Von der Hochalmhütte aus wanderten die Teilnehmer gruppenweise zum Gipfelkreuz des Mirnocks, wo eine kurze Rast abgehalten wurde, die zu Fotoaufnahmen und zur leiblichlen Stärkung diente.

Erwähnenswert ist, dass auch unsere ältesten Teilnehmer, Hannes Scharf und Willi Loibnegger, diese nicht zu unterschätzende Wanderung schafften, was wohl auf die gute körperliche Fitness dieser beiden Leistungsrichter zurückzuführen ist.

Nach dem kurzen Aufenthalt beim Gipfelkreuz marschierten wir wieder zur Hochalmhütte zurück, wo bereits ein saftiger Schweinsbraten auf die Dachsbrackenfreunde wartete.

Nachdem Hunger und Durst gestillt waren, verbrachten wir noch etliche Stunden auf der Hütte, wo so manche Episode über die anstehende Hirschbrunft und über unsere treuen Jagdbegleiter, die Dachsbracke, erzählt wurde.