Landestreffen


Landestreffen der Landesgruppe Salzburg am 30.4.2022 in Werfen

Nach zweijähriger Corona Pause durfte Landesleiter Hans Fercher mit großer Freude wieder ein Landestreffen in Werfen beim „Reitsamerhof“ eröffnen. Die Teilnehmerzahl war diesmal überwältigend, und so konnten sehr viele Klubmitglieder und Freunde unserer Rasse begrüßt werden. Auch unsere Dachsbrackenfreunde aus Bayern und der restlichen Bundesrepublik waren fast vollzählig gekommen.

Ganz besonders begrüßt wurden natürlich unsere Vorstandsmitglieder:
Obmann und MF Harald Heil, Geschäftsführer Ing. Andreas Angermann, Zuchtwart Dr. Georg Urak, Ausstellungsreferent Ing. Georg Hubmer, Ausbildungsreferent Franz Höhn sowie der Leiter der Hundevermittlungsstelle Ing. Robert Solarzyk, die in Windeseile vom Tiroler Landestreffen zu uns kamen und am nächsten Tag weiter reisten zum Kärtner Landestreffen. Dies zeigt wieder einmal die große Wertschätzung unseres Vorstandes gegenüber den Landesgruppen, dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

Etwas verspätet eingetroffen konnten wir auch noch unseren langjährigen Ehrengast aus Bayern, Ekkehard Stockinger begrüßen. Dieser war langjähriger 1. Vorsitzender und ist nun Stellvertretender Zuchtbuchführer im Verein Dachsbracke in Deutschland.

Danach folgte der Bericht des abgelaufenen Jahres 2021, besonders die Laute Jagd, der sehr gut besuchte Übungstag und die sehr erfolgreiche Gebrauchsprüfung. Alle Berichte sind auf unserer Homepage ersichtlich.
Am Ende seines Berichtes stellte der Landesleiter fest, dass es trotz Corona ein sehr lebendiges und erfolgreiches Vereinsjahr war und bedankte sich bei seinen Funktionären und Helfern für die großartige und verlässliche Mithilfe.

So wurde nun unserem Obmann Harald Heil das Wort erteilt, er lobte die gute Arbeit der Landesgruppe und ihren Landesleiter. Dieser bedankte sich für das Vertrauen und die Wiederwahl des gesamten Vorstandes bei der Hauptversammlung 2021. Das Buch „Die Alpenländische Dachsbracke“ 3. Auflage wurde bei dieser Gelegenheit noch vorgestellt.
Der Geschäftsführer Ing. Andreas Angermann stellte die frisch gedruckte und sehr handliche Prüfungsordnung vor. Er erwähnte auch, dass durch den digitalen Jagdhund, die Datenbank und die Klubhomepage die Arbeit für den Vorstand und die Landesleiter um vieles erleichtert wurde.
Unser Zuchtwart, Dr. Georg Urak berichtete über das Zuchtgeschehen, das in der Coronazeit doch sehr herausfordernd war. Der Zuchterfolg ist im heurigen Jahr bisher sehr positiv, und es sind auch noch einige Würfe zu erwarten.
Der Ausstellungsreferent Ing. Georg Hubmer berichtete, dass für die 125 Jahr Feier alles bereit ist und hofft, dass sich noch einige Mitglieder mit ihren schönen Dachsbracken dazu anmelden.
Der Ausbildungsreferent Franz Höhn berichtete, dass sich wieder mehr Leute zur Ausbildung zum Leistungsrichter anmelden. Nur eine Richterausbildung auf gutem Niveau garantiert eine richtige Leistungsbewertung unserer Hunde, was in weiterer Folge die Zuchtergebnisse beeinflusst. In Salzburg sind erfreulicherweise derzeit 4 Richteranwärter in Ausbildung.
Der Leiter der Hundevermittlungsstelle und Betreuer unserer Homepage Ing. Robert Solarzyk, berichtete über verschiedene Neuerungen hinsichtlich der Homepage und der Klub Datenbank. Bei der Welpenvergabe war sein Slogan, „Wir brauchen noch mehr Welpen und noch mehr Abnehmer“.

Die Ehrungen waren diesmal sehr umfangreich, da durch Corona einiges im Rückstand war und nachgeholt wurde.
Für 40-jährige Klubzugehörigkeit wurden Herr Kaspar Brunnauer und Herr Ernst Röck geehrt.
Insgesamt wurden bei der Jahreshauptversammlung 2021:
3 mal 25 Jahre, 6 mal 40 Jahre und 1 mal 60 Jahre Klubzugehörigkeit an die Salzburger Landesgruppe vergeben.

Von der Vorprüfung zu Lauten Jagd im Jänner wurde Herrn Stefan Viehauser das Zeugnis Coronabedingt nachgereicht und zur bestandenen Prüfung gratuliert. Herr Hubert Draschwandtner und Herr Horst Schwenk konnten ihre Zeugnisse schon bei der Prüfung übergeben werden.

Schon im Juni 2020 konnten LL Stv. Thomas Winkler und Ing. Georg Krautgartner die Leistungsrichter Prüfung ablegen und verstärken unser Richterteam schon kräftig. Dazu wurde nachträglich (wegen Corona) beiden bei diesem passenden Anlass recht herzlich gratuliert.

Bei der Verleihung der Hundeführerabzeichen für erfolgreich bestandener Gebrauchsprüfung 2021 konnte den Hundeführern Bernhard Eglseer und Johannes Tranninger die 1. Stufe des Jagdhundeführer Abzeichen und der Silberne Bruch für fermes Totverweisen durch unseren Obmann Harald Heil übergeben werden.
Dem nicht anwesenden Hundeführer Simon Schiefer wird die 1. Stufe des Jagdhundeführer Abzeichen bei Gelegenheit nachgereicht.

Den Höhepunkt der Ehrungen bildete aber die Vergabe des Jagdhundeführer Abzeichen Stufe 2 und ganz besonders der Titel „Österreichischer Jagdhunde-Prüfungssieger“, dies ging an unser Klubmitglied Herrn Alois Schnell mit seiner Nora von der Feldseite.

Beim Punkt Allfälliges gab es keine Wortmeldungen und somit bedankte sich der Landesleiter für das Kommen und die Aufmerksamkeit. Er beendet die Sitzung mit einem kräftigen Waidmannsheil.

Danach ging es ins Freie zum gemeinsamen Fototermin und anschließend wurden die Formbewertung und Begutachtung der Hunde vorgenommen.

Kaum fertig, war es aber auch mit dem schönen Wetter vorbei. Da viele Dachsbrackenfreunde noch einkehrten und unser Vorstand im Haus übernachtete, wurde es zu Ausklang noch ein sehr gemütlicher und langer Abend!


Landestreffen Salzburg am 27.04.2019 in Werfen

Bei herrlichem Frühlingswetter fand das diesjährige Dachsbracken Landestreffen der Landesgruppe Salzburg beim Reitsamerhof in Werfen/Imlau statt. Landesleiter Hans Fercher eröffnete am Samstagnachmittag das Treffen, welches auch heuer wieder sehr gut besucht war.

So konnten als Gäste der scheidende Geschäftsführer Peter Mattersberger, der neu gewählte Geschäftsführer Ing. Andreas Angermannn sowie Formwertrichter Peter Kreutner begrüßt werden.

Ein besonderer Gruß galt dem 1. Vorsitzenden des Verein Dachsbracke Deutschland, Ekkehard Stockinger, der in Begleitung von Robert Weizbauer angereist war.

Der Landesleiter berichtete ausführlich über das Vereinsgeschehen des Vorjahres und gewährte eine Vorschau für 2019.

Danach folgte der Bericht von Peter Mattersberger, der sich von der Landesgruppe Salzburg in der Funktion des Geschaftsführers verabschiedete. Der Landesleiter bedankte sich für die sehr gute und lange Zusammenarbeit im Namen der gesamten Landesgruppe und übergab ein kleines Präsent.

Anschließend überreichte Ing. Andreas Angermann den erfolgreichen Gespannen des Vorjahres die Hundeführerabzeichen. Ing. Kurt Schlechtleitner und Sepp Gruber durften sich über die 2. Stufe des Hundeführerabzeichens und LL Hans Fercher über die 4. Stufe freuen.

Danach ging es ins Freie, wo die Hunde von Peter Kreutner formbewertet und begutachtet wurden. Ing. Andreas Angermann unterstützte ihn dabei.

In der Gaststube fand das Landestreffen seinen gemütlichen Ausklang.

Ich möchte mich noch einmal für die zahlreiche Teilnahme bedanken,ebenso gilt mein Dank dem Team vom Reitsamerhof, das uns auch heuer wieder ausgezeichnet bewirtet hat.

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Landestreffen der Landesgruppe Salzburg am 21.04.2018 beim Reitsamerhof in Werfen/Imlau

Bei herrlichem Frühlingswetter und sehr zahlreicher Teilnahme, eröffnete Landesleiter Hans Fercher das heurige Landestreffen.

Unter den Gästen konnten unser Obmann Harald Heil, Geschäftsführer Peter Mattersberger, Ehrenmitglied Lois Mattersberger und Andreas Angermann – unser zukünftiger Geschäftsführer – begrüßt werden. Ein besonderer Gruß galt auch dem ersten Vorsitzenden vom Verein Dachsbracke aus Deutschland, Ekkehard Stockinger, und seiner Gattin Anneliese.

Nach der Verlesung des Jahresberichts 2017, den Ansprachen der Vorstandsmitglieder und der Gäste wurden die Hundeführerabzeichen, Richterabzeichen und drei Ehrungen vergeben.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 1 sowie der Silberne Bruch konnte an Kaspar Brunnauer aus Puch/Salzburg vergeben werden.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 5 wurde an OFÖ Norbert Pernthaner vergeben.
Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurde unser Leistungsrichter Josef Buchner geehrt.
Ing. Ernst Habersatter wurde für seine 28 verdienstvollen Jahre als unser Landesleiter und Peter Rohrmoser für 16 Jahre als sein Stellvertreter vom Klub geehrt.
Obmann Harald Heil und Landesleiter Hans Fercher bedankten sich für diese großartigen erbrachten Leistungen.

Nach dem offiziellen Teil ging es hinaus zur Formbewertung und Begutachtung der Hunde, die Lois Mattersberger mit Unterstützung von Andreas Angermann vornahm.

Die Landesleitung möchte sich bei den Richtern, Richteranwärtern, Revierbesitzern und allen aktiven Mitgliedern für ihre Unterstützung im letzten Jahr bedanken.

Ich bitte und hoffe auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Landestreffen der Landesgruppe Salzburg am 22.04.2017 beim Reitsamerhof in Pfarrwerfen

Dieses Jahr war das Landestreffen gut besucht. Die Gaststube war bis zum letzten Platz gefüllt.

Vom Vorstand konnte unser Geschäftsführer Peter Matterberger herzlich begrüßt werden, welcher über alle Neuigkeiten berichtete.
Ein besonderer Gruß galt auch unserem Ehrenmitglied und Formwertrichter Lois Mattersberger, sowie Marco Wurzer mit Familie, Züchter vom Feistritzgraben aus Kärnten.

Zur großen Freude der Landesleitung waren 7 Hundeführer mit ihren Junghunden anwesend, die unseren geschätzden Formwertrichter Lois Mattersberger zur Begutachtung vorgeführt wurden.
Danach ließen wir das Treffen in geselliger Runde langsam ausklingen.

Waidmannheil
LL Hans Fercher