Salzburg


Jagdhunde Präsentation bei der „Hohen Jagd“ 2019 in Salzburg

Auch heuer beteiligten wir uns wieder bei der „Hohen Jagd“, DER Jagd-Messe in Salzburg, bei der vom 21. bis 24.2.2019 insgesamt 43.404 Besucher ins Messezentrum strömten. Wie jedes Jahr wurden verschiedene Jagdhunderassen einem breiten Publikum vorgestellt. Wir konnten an allen vier Tagen mit verschiedenen Dachsbracken präsent sein, wobei täglich zwei Jagdhunde Präsentationen stattfanden. Unsere Auftritte waren wie immer ein großer Erfolg. Das Publikum war begeistert.

Organisator der Veranstaltung war der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub unter Obmann Sepp Schnitzhofer, bei dem wir uns recht herzlich für die Einladung und vorbildliche Organisation bedanken möchten. Ein ganz besonderer Dank seitens unseres Klubs ergeht an die Hundeführer, die sich einen ganzen Tag mit ihren Hunden zur Verfügung stellten.

Teilnehmer an der Jagdhunde Präsentation waren:
Leistungsrichter Kurt Schlechtleitner mit Rango vom Feistritzgraben, ÖHZB 8614
Matthias Neureiter mit Diana vom Salzatal, ÖHZB 8706
Hannes Tranninger mit Veit von der Mieleralm , ÖHZB 8663
Josef Gruber mit Rudi vom Feistritzgraben, ÖHZB 8615

Hier finden Sie den Bericht der Jagdhunde Präsentation aus dem Vorjahr.

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


541. Gebrauchsprüfung vom 28.-29.09.2018 in Altenmarkt im Pongau/Salzburg

Die 541. Gebrauchsprüfung des Klub Dachsbracke der Landesgruppe Salzburg wurde vom 28. – 29. September 2018 in Altenmarkt im Pongau, Salzburg abgehalten.

Prüfungsleiter: Roland Habringer
Richter: Roland Habringer, Josef Elmar Buchner, Peter Rohrmoser
Richteranwärter: Thomas Winkler, Georg Krautgartner

Erstmalig wurde die 541. Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Salzburg selbstständig organisiert und abgehalten. Die Jahre zuvor wurden die Gebrauchsprüfungen immer im Zuge der Prüfungen des Jagdgebrauchshundeklubs Salzburg mitorganisiert und abgehalten. Durch den stressigen Ablauf und der Gemütlichkeit wegen hat sich unser Landesleiter Hans Fercher für eine autonome Gebrauchsprüfung unserer Rasse entschieden.

Standquartier war die Jausenstation Habersatt am äußeren Schwemmberg in Altenmarkt im Pongau, wo am Freitagmittag die Richter zur Besprechung eintrafen. Zur Prüfung gemeldet waren vier Hunde.

Die vier Fährten wurden am Freitagnachmittag gewissenhaft und laut Richterordnung getreten.

Alle vier Hunde waren zur „Lauten Jagd“ schon vorgeprüft. Darum ging es am Samstag nur um die Riemenarbeit und um die Gehorsamsfächer.

Am Samstag den 29.09.2018 konnte Prüfungsleiter Roland Habringer die Hundeführer, Richter und Richteranwärter bei bestem Herbstwetter begrüßen. Nach getaner Arbeit bzw. nach der Prüfung wurden die Ergebnisse bekanntgegeben und den Teilnehmern der 541. Gebrauchsprüfung konnten wunderschöne Sachpreise übergeben werden.

Ein herzlicher Weidmannsdank gilt vor allem dem Revierbesitzer der ÖBF AG, Herrn Weiß und seinem Aufsichtsjäger Thomas Winkler, aber auch dem Revierführer Jakob Winkler. Ein Dank gilt auch den Wirtsleuten der Jausenstation Habersatt für die hervorragende Verpflegung im Standquartier.

Durch den reibungslosen Ablauf und wegen der familiären Atmosphäre während und nach der Prüfung war das erstmalige selbstständige Abhalten der Gebrauchsprüfung in Salzburg ein voller Erfolg.

Genaue Ergebnisse der 541. Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Salzburg werden im Jahresbericht veröffentlicht.

Weidmannsheil
Georg Krautgartner


Übungstag der Landesgruppe Salzburg am 20. und 21. Juli 2018 in Altenmarkt im Pongau

Am 21. Juli führten wir für unsere Hundeführer, die im Herbst zur Gebrauchsprüfung antreten, einen Übungstag durch. Ziel der Veranstaltung ist es, den Hundeführern zu zeigen, wie und was geprüft wird, damit sie sich bis zum Spätherbst mit ihren Hunden gut vorbereiten können.

Es wurden am Vortag vier Schweißfährten von ca. 400 m getreten.

Die Reviere stellten uns die Gemeindejagd Gschwendtberg-Altenmarkt, mit Jagdleiter Martin Steffner und ihren Pächtern zur Verfügung, wofür wir uns noch einmal recht herzlich bedanken möchten.

Standquartier war die Jausenstation Habersatt der Fam. Steffner, wo wir uns am Samstag um 8:00 Uhr trafen. Nach kurzer Begrüßung und Erleuterung des Übungsverlaufs brachen wir in zwei Gruppen in die Reviere auf. Die Fährtenarbeit war trotz des trockenen Wetters und der schwierigen Bodenverhältnisse (viele Heidelbeerstauden) überraschend gut verlaufen. Danach wurde noch Ablegen mit Schuss geübt, sowie Revierführigkeit.

Zum Schluss wurden die Leistungen in der Jausenstation Habersatt, bei guter Verpflegung, besprochen. Es wurden auch noch etliche Fragen zur Prüfungsordnung diskutiert.

Herzlichen Dank den Organisatoren, den Richtern, sowie den Hundeführern für ihren Einsatz und ihre Ausdauer!

Weidmannsheil,
Hans Fercher
Landesleiter Salzburg


Landestreffen der Landesgruppe Salzburg am 21.04.2018 beim Reitsamerhof in Werfen/Imlau

Bei herrlichem Frühlingswetter und sehr zahlreicher Teilnahme, eröffnete Landesleiter Hans Fercher das heurige Landestreffen.

Unter den Gästen konnten unser Obmann Harald Heil, Geschäftsführer Peter Mattersberger, Ehrenmitglied Lois Mattersberger und Andreas Angermann – unser zukünftiger Geschäftsführer – begrüßt werden. Ein besonderer Gruß galt auch dem ersten Vorsitzenden vom Verein Dachsbracke aus Deutschland, Ekkehard Stockinger, und seiner Gattin Anneliese.

Nach der Verlesung des Jahresberichts 2017, den Ansprachen der Vorstandsmitglieder und der Gäste wurden die Hundeführerabzeichen, Richterabzeichen und drei Ehrungen vergeben.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 1 sowie der Silberne Bruch konnte an Kaspar Brunnauer aus Puch/Salzburg vergeben werden.
Das Hundeführerabzeichen der Stufe 5 wurde an OFÖ Norbert Pernthaner vergeben.
Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurde unser Leistungsrichter Josef Buchner geehrt.
Ing. Ernst Habersatter wurde für seine 28 verdienstvollen Jahre als unser Landesleiter und Peter Rohrmoser für 16 Jahre als sein Stellvertreter vom Klub geehrt.
Obmann Harald Heil und Landesleiter Hans Fercher bedankten sich für diese großartigen erbrachten Leistungen.

Nach dem offiziellen Teil ging es hinaus zur Formbewertung und Begutachtung der Hunde, die Lois Mattersberger mit Unterstützung von Andreas Angermann vornahm.

Die Landesleitung möchte sich bei den Richtern, Richteranwärtern, Revierbesitzern und allen aktiven Mitgliedern für ihre Unterstützung im letzten Jahr bedanken.

Ich bitte und hoffe auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Präsentation der Jagdhunde bei der Hohen Jagd 2018 in Salzburg

Bei der „Hohen Jagd“ in Salzburg vom 22.-25.02.2018 wurden wieder verschiedene Jagdhunderassen dem breiten Publikum präsentiert – täglich gab es zwei Vorführungen. Organisator der Veranstaltung war wie immer der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub unter Obmann Sepp Schnitzhofer.

Unsere Landesgruppe Salzburg beteiligte sich an allen vier Tagen mit vier verschiedenen Dachsbracken.

Dies waren:
Kurt Schlechtleitner mit Rango vom Feistritzgraben ZBNR: 8614
Walter Haslauer mit Enzo von den Hadenboden ZBNR: 8634
Sepp Gruber mit Rudi vom Feistritzgraben ZBNR: 8615 (BOS bei der Internationalen Jagdhunde Zuchtschau 2017 und BOB bei der Klubsiegerschau 2018)
Hannes Tranninger mit Veit von der Mieleralm ZBNR: 8663

Ein besonderer Dank Seitens des Klubs an die Aussteller!!

Weidmannsheil
LL Johann Fercher


Vorprüfung zur lauten Jagd am 08.01.2018 in Altenmarkt im Pongau

Die laute Jagd wurde im Revier der Gemeindejagd Gschwendtberg-Altenmarkt abgehalten. Es waren 2 Hunde gemeldet und beide konnten die Prüfung erfolgreich bestehen.

Wir möchten uns noch einmal bei den Jagdpächtern und bei Jagdleiter Martin Steffner für die Zurverfügungstellung des Prüfungsreviers recht herzlich bedanken. Ein Dank auch an die Wirtsleute vom Gasthaus Habersatt für die gute Bewirtung. Besonderer Dank gilt unserem Richteranwärter Thomas Winkler für die gute Organisation dieser Prüfung vor Ort.

LL Hans Fercher


534. Gebrauchsprüfung vom 13.-14.10.2017 in Saalbach/Hinterglemm, Salzburg

Die 534. Gebrauchsprüfung des Klub Dachsbracke der Landesgruppe Salzburg wurde am 13. und 14. Oktober 2017 in Saalbach/Hinterglemm, Salzburg abgehalten.

Prüfungsleiter: Hans Fercher
Richter: Hans Fercher, Josef Elmar Buchner, Peter Rohrmoser
Richteranwärter: Thomas Winkler, Kurt Schlechtleitner

Die 534. Gebrauchsprüfung wurde bei schönem Herbstwetter, gemeinsam mit dem Salzburger Jagdgebrauchshundeklub abgehalten. Standquartier war diesmal das „Hotel Tirolerbuam“, wo am Freitag Mittag die Richter zur Besprechung eintrafen. Am Nachmittag wurden zwei der Prüfungsordnung entsprechende Rehkunstfährten getreten.

Beide Hunde wurden am 26.09.2017 ebenfalls in Saalbach/Hinterglemm im Revierteil Jausern in der lauten Jagd vorgeprüft. Abends gab es im „Hotel Tirolerbuam“ einen grünen Abend mit Musik und Unterhaltung.

Samstag um 8.00 Uhr wurden die Teilnehmer von Sepp Schnitzhofer im Namen des Salzburger Gebrauchshundeklubs und in Begleitung der Saalachtaler Jagdhornbläser recht herzlich begrüßt. Danach ging es ab in die vorgesehenen Reviere.

Nach der Prüfung und Auswertung der Ergebnisse fand um ca. 14:30 Uhr die Preisverleihung im Beisein von Herrn Hochradl, Prüfungsreferent vom ÖJGV und Herrn Ing. Leopold Ivan, Ehrenmitglied vom ÖJGV, statt.

Einen herzlichen Weidmannsdank den Revierbesitzern ÖBF, den Revierführern, den Wirtsleuten vom „Hotel Tirolerbuam“ für die köstliche Bewirtung und natürlich auch all unseren Richtern.

Ein genauer Bericht über die gezeigten Leistungen wird im Jahresbericht veröffentlicht!

Weidmannsheil
Hans Fercher
Prüfungsleiter


Übungstag der Landesgruppe Salzburg am 26.08.2017 in St. Johann im Pongau

Für unsere beiden Hundeführer, die im Herbst mit ihren Hunden zur Gebrauchsprüfung antreten werden, führten wir am Samstag, den 26.08.2017 in St. Johann im Pongau am Hahnbaum einen Übungstag durch.

Freitagabend wurden zwei künstliche Rotwildfährten getreten. Der Samstag begann um 8 Uhr mit dem Ausarbeiten der Schweißfährten, danach wurden das Ablegen mit Schussabgabe und die Gehorsamsfächer geübt.
Erfreulicherweise konnten sehr ansprechende Ergebnisse erzielt werden, die danach im Gasthaus Hahnbaum besprochen wurden. Es folgte ein gemütliches Beisammensein.

Mein besonderer Dank gilt den Revierpächtern Jagdleiter OFÖ Johann Rainer und Peter Rohrmoser; sie stellten uns die Reviere für diesen erfolgreichen Übungstag zur Verfügung.

Weidmannsheil,
Hans Fercher
Landesleiter Salzburg