Landestreffen


Landestreffen der Landesgruppe Tirol am 30.4.2022 in Münster

Das heurige Landestreffen fand nach zweijähriger pandemiebedingter Pause am 30. April im Hotel Hauserwirt in Münster statt, welches auch diesmal wieder sehr gut besucht war.

Nach der musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe Kufstein konnte Landesleiter Reinhard Wille eine stattliche Anzahl von Mitgliedern aus Tirol, Südtirol und Deutschland willkommen heißen. Einen besonderen Gruß entbot er dem Klubobmann Harald Heil, dem Obmannstellvertreter Herbert Geisler, dem Zuchtwart Dr. Georg Urak, dem Geschäftsführer Ing. Andreas Angermann, dem Ausbildungsreferenten Franz Höhn, dem Ausstellungsreferenten Georg Hubmer, sowie dem stellvertretenden Welpenvermittler DI Tobias Schneider. Ein weiterer Gruß galt den Ehrenmitgliedern Alois Mattersberger und Peter Mattersberger, sowie dem stellvertretenden Zuchtwart des Vereins Dachsbracke Deutschland, Herrn Ekkehard Stockinger, Herrn Andreas Rauch, Bayern, sowie dem Ansprechpartner aus der Schweiz, Herrn Erich Degiacomi.

Beim Totengedenken wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Nach den jeweiligen kurzen Berichten der Klubfunktionäre (welche auch im Jahresbericht nachzulesen sind) berichtete Ekkehard Stockinger, stellvertretender Zuchtbuchführer Deutschland, sowie Erich Degiacomi, Ansprechpartner der Schweiz, über das jeweilige Zuchtgeschehen in ihrem Land. Herr Andreas Rauch stellte den neuen Obmann und Obmannstellvertreter der Landesgruppe Bayern vor.

Im Anschluss fand die Überreichung der Hundeführerabzeichen statt, und zwar an:

  • Brugger Klaus, 254 Punkte 1 b Preis, 1. Stufe des Hundeführerabzeichens und Silberner Bruch für fermes Totverweisen
  • Pfurtscheller Michael, 196 Punkte 2 c Preis, 1. Stufe des Hundeführerabzeichens
  • Lenzi Peter, 162 Punkte 3. Preis, 2. Stufe des Hundeführerabzeichens
  • Gruber Hermann, 233 Punkte 2 a Preis, 1. Stufe des Hundeführerabzeichens
  • Gantschnig Martin, 246 Punkte 2 a Preis, 2. Stufe des Hundeführerabzeichens
  • Fischnaller Josef, 228 Punkte 2 b Preis, 5. Stufe des Hundeführerabzeichens
  • Delueg Andreas, 236 Punkte 2 b Preis, 3. Stufe des Hundeführerabzeichens
  • Kolbitsch Heinz, 274 Punkte 1 a Preis, 3. Stufe des Hundeführerabzeichens und Silberner Bruch für fermes Totverweisen

Klubobmann Harald Heil konnte dem Ehrenmitglied Alois Mattersberger das große silberne Ehrenzeichen des ÖJGV, sowie dem Ehrenmitglied Peter Mattersberger das große goldene Ehrenzeichen des ÖJGV für besondere Verdienste überreichen.

Landesleiter Reinhard Wille gab die Vorschau über das Klubgeschehen für 2022 bekannt, wo ein Übungstag, Gebrauchsprüfungen und Vorprüfungen zur Lauten Jagd stattfinden werden. Er dankte allen Funktionären, Hundeführern, Richtern und Züchtern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Bei Punkt Allfälliges überbrachte Peter Mattersberger den Gruß des Kärntner Landesleiters und regte weiters an, dass aus den vorhandenen Mitteln der Landesgruppe Tirol die Tiroler Hundeführer, deren Dachsbracken sich bei Tod oder durch Unfälle bei Nachsuchen oder Jagdeinsätzen verletzen, unterstützt werden. Landesleiterstellvertreter Herbert Geisler bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und gab bekannt, dass er zeitnah als Landesleiterstellvertreter zurücktreten möchte.

Nach einem guten Mittagessen saß man noch bei einem guten „Hoangart“ zusammen und es fand ein reger Meinungsaustausch statt.


Landestreffen Tirol am 11.5.2019 in Kitzbühel

Bei strahlendem Kaiserwetter und vor wunderbarer Bergkulisse des Wilden Kaisers fand am 11. Mai 2019 das Tiroler Landestreffen des Klub Dachsbracke statt. Untermalt von den Erpfendorfer Jagdhornbläsern eröffnete Landesleiter Herbert Geisler das Dachsbracken Landestreffen im Alpenhotel am Schwarzsee bei Kitzbühel.

Landesleiter Herbert Geisler begrüßte insgesamt rund 60 Mitglieder, darunter den Kitzbühler Bezirksjägermeister Martin Antretter und dessen Stellvertreter Hans Embacher. Weiters Klubobmann Harald Heil, den neu gewählten Geschäftsführer Andreas Angermann, Zuchtwart Dr. Georg Urak und Kassenführer Reinhard Wille.
Aus Deutschland den 1. Vorsitzenden des Verein Dachsbracke e.V. Ekkehard Stockinger, aus der Schweiz Erich Degiacomi sowie Landesleiter Stellvertreter Vorarlberg Martin Kopf und Landesleiter Salzburg Johann Fercher, Ehrenmitglied Alois Mattersberger sowie unser neues Ehrenmitglied und scheidender Geschäftsführer Peter Mattersberger, dem wir an dieser Stelle großen Dank für seine langjährige vorzügliche Arbeit als Geschäftsführer aussprechen möchten.

Insgesamt wurden von Formwertrichter Dr. Georg Urak drei Hunde formbewertet und vier Junghunde begutachtet.

Vier Prüfungsteilnehmern wurde das Hundeführerabzeichen in der entsprechenden Klasse verliehen und zur bestandenen GP gratuliert.

Bei geselligem Beisammensein mit interessantem Austausch und einigen diskussionswürdigen Neuerungen fand dann ein herrlicher Brackentag seinen gemütlichen Ausklang.

Mit Brackenheil
Landesleiter Herbert Geisler


Landestreffen der Landesgruppe Tirol am 28.04.2018 im „Alpenhotel Kitzbühel“ am Schwarzsee bei Kitzbühel

Das alljährliche Landestreffen fand heuer am 28. April am Schwarzsee bei Kitzbühel, im „Alpenhotel Kitzbühel“, statt, welches auch diesmal wieder sehr gut besucht war.

Nach der musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe Erpfendorf konnte Landesleiter Herbert Geisler eine stattliche Anzahl von Mitgliedern aus Tirol, Südtirol, Deutschland und der Schweiz willkommen heißen. Einen besonderen Gruß entbot er dem Ehrenmitglied Alois Mattersberger, dem Geschäftsführer Peter Mattersberger, dem Zuchtwart Dr. Georg Urak, dem Ausstellungsreferenten Georg Hubmer, sowie dem Kassaführer Reinhard Wille. Ein weiterer Gruß galt dem Ersten Vorsitzenden des Vereins Dachsbracke Deutschland, Herrn Ekkehard Stockinger, sowie dem Ansprechpartner aus der Schweiz, Herrn Erich Degiacomi und den Vertretern der Landesgruppen Vorarlberg und Salzburg.

Bei der Totenehrung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Nach den Berichten der Klubfunktionäre fand die Überreichung der Hundeführerabzeichen statt, sowie die Ehrungen der langjährigen Mitglieder.
Landesleiter Herbert Geisler gab auch weitere Termine, sowie die Vorschau über das Klubgeschehen für 2018 bekannt, dankte allen Funktionären, Hundeführern, Richtern und Züchtern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Danach fand die Klubsiegerschau mit CACA-Vergabe mit der stattlichen Anzahl von 27 Dachsbracken statt. Die Ergebnisse:

Jugendbester Veit von der Mieleralm Johannes Tranninger, Flachau, Salzburg
OFF Hündinnen: V1 CACA Xiry von Urslautal Martin v. Känel, Uster/Schweiz
OFF Hündinnen: V2 Res. CACA Emma von Pritschon Anton Angermann, Nußdorf-Debant, Osttirol
OFF Rüden: V1 CACA Rudi vom Feistritzgraben Josef Gruber, Uttendorf, Salzburg
OFF Rüden: V2 Res. CACA Gerry vom Hühnerspiel Alois Blasbichler, Feldthurns, Südtirol
BOB Veit von der Mieleralm
BOS Xiry von Urslautal

Allen Teilnehmern an der Klubsiegerschau wurde ein kleines Erinnerungsgeschenk überreicht und danach saß man im gemütlichen Gastgarten beim „Dachsbracken-Hoangascht“ zusammen und es wurde viel diskutiert und wurden die Meinungen ausgetauscht.

Herbert Geisler
Landesleiter


Landestreffen der Landesgruppe Tirol am 26.04.2014

Einige Impressionen von unserem Tiroler Landestreffen 2014.