Tirol


Landestreffen der Landesgruppe Tirol am 28.04.2018 im „Alpenhotel Kitzbühel“ am Schwarzsee bei Kitzbühel

Das alljährliche Landestreffen fand heuer am 28. April am Schwarzsee bei Kitzbühel, im „Alpenhotel Kitzbühel“, statt, welches auch diesmal wieder sehr gut besucht war.

Nach der musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe Erpfendorf konnte Landesleiter Herbert Geisler eine stattliche Anzahl von Mitgliedern aus Tirol, Südtirol, Deutschland und der Schweiz willkommen heißen. Einen besonderen Gruß entbot er dem Ehrenmitglied Alois Mattersberger, dem Geschäftsführer Peter Mattersberger, dem Zuchtwart Dr. Georg Urak, dem Ausstellungsreferenten Georg Hubmer, sowie dem Kassaführer Reinhard Wille. Ein weiterer Gruß galt dem Ersten Vorsitzenden des Vereins Dachsbracke Deutschland, Herrn Ekkehard Stockinger, sowie dem Ansprechpartner aus der Schweiz, Herrn Erich Degiacomi und den Vertretern der Landesgruppen Vorarlberg und Salzburg.

Bei der Totenehrung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Nach den Berichten der Klubfunktionäre fand die Überreichung der Hundeführerabzeichen statt, sowie die Ehrungen der langjährigen Mitglieder.
Landesleiter Herbert Geisler gab auch weitere Termine, sowie die Vorschau über das Klubgeschehen für 2018 bekannt, dankte allen Funktionären, Hundeführern, Richtern und Züchtern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Danach fand die Klubsiegerschau mit CACA-Vergabe mit der stattlichen Anzahl von 27 Dachsbracken statt. Die Ergebnisse:

Jugendbester Veit von der Mieleralm Johannes Tranninger, Flachau, Salzburg
OFF Hündinnen: V1 CACA Xiry von Urslautal Martin v. Känel, Uster/Schweiz
OFF Hündinnen: V2 Res. CACA Emma von Pritschon Anton Angermann, Nußdorf-Debant, Osttirol
OFF Rüden: V1 CACA Rudi vom Feistritzgraben Josef Gruber, Uttendorf, Salzburg
OFF Rüden: V2 Res. CACA Gerry vom Hühnerspiel Alois Blasbichler, Feldthurns, Südtirol
BOB Veit von der Mieleralm
BOS Xiry von Urslautal

Allen Teilnehmern an der Klubsiegerschau wurde ein kleines Erinnerungsgeschenk überreicht und danach saß man im gemütlichen Gastgarten beim „Dachsbracken-Hoangascht“ zusammen und es wurde viel diskutiert und wurden die Meinungen ausgetauscht.

Herbert Geisler
Landesleiter


539. Gebrauchsprüfung vom 2.-3.11.2017 in Lavant/Osttirol

Prüfungsleiter: Arno Mattersberger
Richter: Anton Angermann, Walter Angermann, Herbert Geisler, Hans Halbfurter, Alois Mattersberger, Reinhard Wille
Richteranwärter: Andreas Angermann

Die 539. Gebrauchsprüfung des Klub Dachsbracke wurde am 03. November bei wunderbar sonnigem Herbstwetter abgehalten. In den Revieren der Genossenschaftsjagden Lavant, Nußdorf und Tristach wurden künstliche Übernachtfährten gelegt, die in Länge, Verlauf und Stehzeit der Prüfungsordnung entsprachen.

Richter und Richteranwärter trafen sich am Donnerstag, dem 02. November um 13.30 Uhr in der Römerstube in Lavant zur ersten Richterbesprechung, Konstituierung des Schiedsgerichtes und anschließend zum Legen der künstlichen Schweißfährten.

Die Verlosung der Fährten wurde am Freitag, zu Beginn der Prüfung, durchgeführt. Für jeden zu prüfenden Hund stand ein Stück Rehwild zur Verfügung.

Die Laute Jagd war bei allen Hunden bereits vorgeprüft, ein Teilnehmer nahm jedoch die Möglichkeit wahr, sich zu verbessern.

Im Hinblick auf die Prüfungsergebnisse konnte im Rahmen der Richterbesprechung ein sehr positives Resümee gezogen werden. Ein starker I. und vier II. Preise bestätigen dies. Mit einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Beisammensein sowie einer Preisverteilung, für die der Prüfungsleiter die Preise organisiert hatte, ging die 539. Gebrauchsprüfung zu Ende.

Allen Mitwirkenden und dem Team der Römerstube als Standquartier gilt ein herzliches Vergelt´s Gott.


536. Gebrauchsprüfung am 26.10.2017 in Jochberg/Tirol

Am 26.Oktober fand in Jochberg die 536. Gebrauchsprüfung des Klubs Dachsbracke bei bestem Kaiserwetter statt.

Alle fünf Hundeführergespanne zeigten sehr gute Arbeit mit ihren Dachsbracken und konnten die geforderten Prüfungsdisziplinen (Schweißarbeit am langen Riemen, laute Jagd, Schussfestigkeit, Gehorsam) zur Zufriedenheit des Vorstandes und der Leistungsrichter bestehen.

Ein großes Dankeschön der Jochberger Jägerschaft für das bereitstellen des Revieres, und der reibungslosen Durchführung der gesamten Prüfung. Sowie den Sponsoren für die Sachpreise, dem gesamten Richterteam und die nette Bewirtung durch das Team vom Jochbergerhof.

CORRY VOM SALZATAL PETER KREUTNER
VALENTIN VOM ALMFRIEDEN SABINE ERHART
DIANA VON DER HOCHASTERALM MARC PANTIC
CITA VON SCHRATTENBACH HELMUT SCHWENTNER
RINGO v. WINKLERBERG MARCO PLEßNITZER

Gratulation zur bestandenen Prüfung!

Sabine Erhart


IHA am 19.08.2017 in Innsbruck

Die internationale Hundeausstellung in Innsbruck fand dieses Jahr vom 19.08.-20.08. statt.

Der Klub Dachsbracke konnte dabei am ersten Tag mit einer kleinen Abordnung von drei Hundeführern, wobei einer aus Italien angereist war, und 4 Hunden teilnehmen.

Trotz der kurzfristigen Erkrankung des Formwertrichters konnte die Formbewertung der Hunde problemlos durchgeführt werden. Nach Rücksprache mit dem ÖKV teilte dieser dem Klub Dachsbracke Frau Staviarska Viera zu, eine Formwertrichterin der FCI-Gruppe 6 aus der Slowakei. Sie verfügt über hervorragende Kenntnisse unserer Rasse. Nur die Sprache stellte anfangs eine kleine Hürde dar.

Besonders freut mich, dass Josef Gruber mit seinem Vieräugl-Rüden Rudi vom Feistritzgraben den Titel „Jugendbester“ und „BOS“ von der internationalen Jagdhunde Zuchtschau in Radstadt bestätigen konnte. BOB wurde die Hündin Kety Majerka mit ihrem Hundeführer Giorgio Navone, welcher demnächst auch Mitglied im Klub Dachsbracke werden möchte.

Auf diesem Weg bedanke ich mich noch einmal für die Unterstützung bei der Ausstellung bei unserem Klubobmann-Stellvertreter Herbert Geisler und bei unserem Kassenführer Reinhard Wille.

Dieses Jahr findet keine Sonderausstellung des Klub Dachsbracke im Rahmen einer IHA mehr statt. Sollte jedoch jemand an der IHA Tulln von 30.09.-01.10. oder an der IHA Wels von 02.12.-03.12. teilnehmen wollen, unterstütze ich gerne bei der Anmeldung.

Georg Hubmer
Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


Übungstag der Landesgruppe Tirol am 12.08.2017 in Wenns

Am 12.08. trafen sich in Wenns in Tirol interessierte Dachsbracken Führer mit ihren Hunden.

Die Teilnehmer wurden über Prüfungsdetails und deren Ablauf bestens aufgeklärt. Im Anschluss ging es ins Revier und den Hundeführern wurde noch Wichtiges in der Praxis erklärt, bevor es an die Ausarbeitung der Rotwild Fährten ging. Alle 3 Gespanne konnten die Übungsfährten tadellos und zügig mit ihren Hunden meistern.

Es war wieder einmal ein gelungener Übungstag, der vom Klub Dachsbracke organisiert wurde. Großer Dank gilt unserem Landesleiter Herbert Geißler für die gute Organisation.

Weidmannsheil,
Sabine Erhart


IHA am 15.08.2015 in Innsbruck

Am 15. August 2015 fand in Innsbruck eine IHA statt, bei der neun Hunde angetreten sind. Bemerkenswert war das allein fünf Hunde aus Italien angetreten sind. Als Richter fungierte Frau Andrea Prenner aus Mariazell in der Steiermark. Alois Juen erreichte mit seinem Rüden Arco den Schönheitschampion und darf zukünftig in der Champion Klasse antreten, wir gratulieren recht herzlich.

Rüden-Jüngsten Klasse
Corry vom Salzatal Peter Kreutner, Kirchberg Versprechend
Rüden-Jugend Klasse
Happy Day Della Valle Degli Oskar Diloreto Giuseppe, Italien Sehr gut
Rüden-Zwischen Klasse
Cäsar von Schrattenbach Nickel Hans, Vorarlberg Disqualifiziert
Rüden-Offene Klasse
Arco von der Sonnseit Panholzer Johann, Fieberbrunn Vorzüglich 1, CACA, CACIB Res.
Ciccio Del Pelagone Diloreto Giuseppe, Italien Sehr gut
Rüden-Gebrauchshunde Klasse
Arco v.d. Hochasteralm Juen Alois, Wenns Vorzüglich 1, CACA, CACIB, BOB
Hunter Deglial.M.L.M.A. Orlandi Ferrari Daniele, Italien Sehr gut
Hündin- Jüngsten Klasse
Delia Josephine Io Sono Leggenda Soncini Sonja, Italien Vielversprechend
Hündin-Offene Klasse
Ala Diloreto Giuseppe,Italien Vorzüglich, CACA, BOS

Peter Kreutner

Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


34. ÖJGV Schweißsonderprüfung am 18.10.2014 in Reith bei Kitzbühel

Die 34. Schweißprüfung des Österreichischen Jagdgebrauchshunde-Verbandes, fand heuer in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jägerverband und der Nachsuchestation Kitzbühel am 18. Oktober 2014 in Reith bei Kitzbühel, zum vierten Mal in Tirol, statt. Geprüft wurde nach der ÖJGV-Prüfungsordnung für Einzelleistungen

Prüfungsergebnis :
I a BGS-H KAYA vom Riederberg ÖHZB.8633 09.08.2012 60 Pkt. F: Josef Brandner, 6382 Kirchdorf in Tirol, Mossnerweg 31
I b DJGT-R VOX vom Hochkuchlberg ÖHZB. 9342, 20.06.2012 60 Pkt. F: Johannes Gruber, 4770 Andorf, Kurzenkirchen 25
II a DBR-R EIKO von Mühllach ÖHZB. 7975, 20.08.2007 58 Pkt. F: Anton Mair, 9911 Assling, Bannberg 46

Zu Schweißprüfung wurden 16 Jagdhunde, aus 15 verschiedenen Jagdhunderassen, genannt, 15 sind angetreten und 10 Jagdhunde konnte diese selektive Prüfung erfolgreich bestehen.

Es wurden zwei I. Preise, fünf II. Preise und drei III. Preise vergeben.


Landestreffen der Landesgruppe Tirol am 26.04.2014

Einige Impressionen von unserem Tiroler Landestreffen 2014.