Ausstellung


Jagdhunde Vorführung am 7.5.2022 in Mödling

Nach zwei Jahren Pause konnte heuer der Bezirksjägertag des Bezirkes Mödling im Freigut Thallern des Stiftes Heiligenkreuz wieder stattfinden, welcher traditionell mit einer Jägermesse begann. Für die musikalische Umrahmung während des gesamten Bezirksjägertages sorgte die Jagdhornbläsergruppe aus Brunn am Gebirge.

Nach den Grußworten von BH Dr. Phillipp Enzinger und des Berichts des BJM Johannes Unterhalser stand zunächst die Hegeschau an anschließend die Jagdhundepräsentation am Programm.

Bereichshundeführer und Züchter der Steirischen Rauhaarbracke Karl Zanitti stellte die verschiedenen Jagdhunderassen und deren jagdlichen Einsatz vor. Der Klub Dachsbracke war vertreten durch den LR Dr. Hanno Zanier, der mit seiner 7-jährigen Vieräuglhündin „Djina vom Kalkberg“ direkt von einer Nachsuche an der Veranstaltung teilnahm, und ich selbst mit meiner jungen hirschroten Hündin „Felina vom Scheuchenstein“.

Weidmannsdank an dieser Stelle an alle Organisatoren, die ein kurzweiliges und interessantes Programm zusammengestellt haben.

Mit dem einen und anderen Glaserl Wein neigte sich ein gelungener Bezirksjägertag in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp


Jagdhunde Vorführung 2021 in Neunkirchen

Jungjäger-Ausbildner Wolfgang Schwarz organisierte wie die Jahre davor eine Jagdhundepräsentation für den heurigen Jungjäger-Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte des Bezirkes Neunkirchen/NÖ.

Es waren alle Jagdgebrauchshundegruppen mit ein oder mehreren Hunden vertreten, so auch die Schweisshunde mit Ernst Schmid, Alois Schwarz und Franz Trimmel und ihren Alpenländischen Dachsbracken. Eindrucksvoll arbeitete etwa die gevieräugelte Wanda vom Jagaboden eine Kunstfährte aus.

Diese Jagdhundepräsentation bringt unseren zukünftigen Jungjäger(innen) mit zu ihrem Revier passenden Jagdgebrauchshunden, speziell mit unseren Dachsln in Kontakt.

Weidmannsheil
Ernst Schmid


Jagdhunde Vorführung am 22.8.2020 in Marz

Für den 22.8.2020 war ich vom Jagdhundereferenten des burgenländischen Jagdverbandes zur Vorstellung der verschiedenen Jagdhunderassen für den angehenden Jungjäger – als Teil der Vorbereitung für die Jagdprüfung – eingeladen. Ich war mit meinen Hunden „Emmi vom Schnepfenstein“ und „Duplo vom Flachgraben“ in der Werkstatt Natur in Marz anwesend.

Unsere Hunderasse, die Alpenländische Dachsbracke wurde von Herrn Ing. Oktabec ausführlich vorgestellt. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns als „Gespann“ richtig gut präsentiert haben!

Brackenheil
Stefan Rauchbauer


Internationale Hundeausstellung 13.07.2019 Oberwart

Am 13.07.2019 betreute der Klub Dachsbracke dieses Jahr die IHA Oberwart mit einer Sonderausstellung. Die Ausstellung wird traditionell als Doppelausstellung mit Ungarn in Sarvar geführt und ist beispielgebend für den internationalen Charakter der Hundezucht. Ein weiteres besonderes Merkmal dieser internationalen Hundeausstellung ist, dass hier die Qualifikation für die Crufts Ausstellung in Großbritannien vergeben wird, der bekanntesten Hundeausstellung der Welt.

Der Klub Dachsbracke nahm am Samstag mit einer kleinen Abordnung von 5 Hunden teil, die Formbewertung übernahm kurzfristig Frau Andrea Prenner, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte.

Die Ergebnisse der Formbewertung waren durchwegs positiv, auch wenn der eine oder andere Hund das Stockmaß überstrapaziert, bleiben die Proportionen und das Erscheinungsbild durchwegs rassetypisch.

Rüde Jugendklasse Duplo vom Flachgraben Sehr gut
Hündin Jugendklasse Maya von Niederhart Vorzüglich, Bester Junghund, BOB; Crufts Qualification
Hündin Offene Klasse Berry von Hinterwinkel Disqual.
Bea von Hinterwinkel Sehr gut, Res. CACA, Res.CACIB
Dora vom Seidelhof Vorzüglich, CACA; CACIB; Crufts Qualification

Das Interesse an unserer Rasse war wieder einmal hoch und es fand ein reger Austausch mit anderen Rassevertretern statt.

Nach der erfolgten Ringarbeit, bei welcher ich das erste Mal eine Assistenz leisten durfte, fanden sich noch alle in freundschaftlicher Runde zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf die Zuchtschau des Schweizer Niederlaufhund und Dachsbrackenklubs vom 13. – 15.09.2019 hinweisen, für die man sich noch bis 20. August melden kann. Bei der internationalen Zuchtschau in Radstadt 2017 waren über 80 Hunde gemeldet mit Gespannen aus allen österreichischen Nachbarländern plus Skandinavien.

Für die Schweizer Zuchtschau ist bisher nur 1 Hund gemeldet, was nicht der Unterstützung entspricht, welche man sich vom Mutterland der Alpenländischen Dachsbracke erwarten dürfte. Ich möchte jeden nachdrücklich bitten, diesen Termin noch einmal ins Auge zu fassen und hoffe noch auf zahlreiche Meldungen. Der Klub Dachsbracke wird im Rahmen seiner Möglichkeiten auch versuchen, den Teilnehmern finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen!

Für die Unterstützung bei der Anmeldung bzw. für Fragen zum Ablauf stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Auch Interessenten unserer Rasse sind herzlich eingeladen, zu kommen.

Weidmannsheil!
Georg Hubmer


Internationale Hundeausstellung 12.05.2019 Wieselburg

Nach einem Jahr Pause fand am 11.05.2019 erneut die internationale Hundeausstellung in Wieselburg statt, bei welcher ich zum ersten Mal als Ausstellungsreferent teilnehmen durfte. Nachdem sich schon im Vorfeld eine geringe Teilnehmerzahl abzeichnete, immerhin wartet der Maibock im Revier, meldete ich vorsorglich auch meinen Rüden an.

Somit waren wir dann wenigstens zu dritt, vier unsere Formwertrichterin Andrea Prenner miteingerechnet, bei welcher ich mich herzlich für ihr Kommen bedanke.

Um den Tag zu nutzen, bat ich meine Schwester mit ihren Kindern zu kommen, damit eine meiner Nichten den Hund im Ring präsentieren kann.
Das Richten ging bei lediglich drei Hunden recht schnell über die Bühne, wobei meine Nichte mit voller Begeisterung den Hund im Ring präsentierte. Zu ihrem Glück wurde der Hund Rassebester, wodurch sie zu späterer Stunde auch noch in den Ehrenring durfte.

Rüde Offene Klasse
Jago von der Schlossherrnalm Tobias Schneider Vz 1, CACA.CACIBRes.
Rüde Gebrauchshundeklasse
Eddie vom Schnepfenstein Georg Hubmer Vz 1, CACA, CACIB, BOB
Hündin Jugendklasse
Cilli von Hinterwinkel Helmut Wais Vz 1, Jugendbeste, BOS

Nach dem Richten überbrückten wir die Zeit mit Schweißriemen und Hundefutter einkaufen und natürlich durfte ein Besuch in der Hüpfburg nicht fehlen. Beim Programm im Ehrenring war für die Kinder vor allem das „Juniorhandling“ interessant, mit anderen Worten Gehorsamsübungen bei denen Kinder bereits ihr Können präsentieren dürfen, sowie das „Dogdancing“, eine sehr fortgeschrittene Gehorsamsübung.

Für einen gstandenen Jäger vielleicht weniger interessant, blühen Kinderherzen auf bei solchen Veranstaltungen und es kann nur ein Vorteil sein, bei unserem Nachwuchs früh genug das Interesse für unsere Hunde zu wecken. Und ehrlich gesagt, ist man selber schon auch ein bissal stolz, wenn die Kinder den eigenen Hund herzeigen!

Erstmalig bei einer internationalen Hundeausstellung sind auch alle Teilnehmer bis zum Schluss geblieben, was mich besonders gefreut hat. Natürlich konnten bei dem ein oder anderen Bier auch Erfahrungen ausgetauscht werden.

Abschließend kann ich nur empfehlen, die eigenen Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen auf diese Hundeausstellungen mitzunehmen, sie werden sicher begeistert sein.

Weidmannsheil
Georg Hubmer
Ausstellungsreferent


Bezirksjägertag mit Jagdhunde Vorführung am 12.05.2018

Bei frühsommerlichen Temperaturen begann der Bezirksjägertag im Freigut Thallern, des Stiftes Heiligenkreuz, traditionell mit einer Jägermesse.

Nach den anschließenden Grußworten und des Berichts des BJM Johannes Unterhalser, waren zwei sehr spannende Referate an der Tagesordnung.

„Jagdrecht und Jagdmotivation“, vorgetragen von BH Dr. Phillipp Enzinger und „Jagdpolitik – wer beeinflusst, wer entscheidet?“ von Dr. Maximilian Schaffgotsch.

Nach der Überreichung der Jungjägerbriefe und der Eröffnung der Hegeschau fand die – seit dem Vorjahr neu eingeführte, -Jagdhundepräsentation statt, bei der ich mit meiner Hündin Chira vom Morthbühel teilgenommen habe.

Herr Karl Koza stellte die verschiedenen Jagdhunderassen und deren jagdlichen Einsatz vor. Als unsere Rasse an der Reihe war, spielte die Jagdhornbläsergruppe Anningerblick die von Hornmeister Ing. Johann Rabl eigens komponierte Fanfare für unsere Rasse, die „Dachsbrackenfanfare“.

Mit dem einen und anderen Glaserl Wein neigte sich ein gelungener Bezirksjägertag in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp


IHA am 20.05.2017 in Wieselburg

In Wieselburg fand auch heuer wieder vom 20. bis 21. Mai die Internationale Hundeausstellung statt.

Aus 25 Ländern reisten mehr als 1600 Hunde an. Es konnten 220 verschiedene Rassen den Richtern und zahlreichen Hundefreunden präsentiert werden. Auf dieser ruhigen und angenehmen Veranstaltung durften auch unsere Dachsbracken nicht fehlen. Dr. Georg Urak fungierte als Richter.

Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Rüden–Offene Klasse
Dux vom Schnepfenstein, ÖHZB 8405 Z: Thomas Rupp, Bes: Rudolf Pojar Sehr gut
Ursus vom Priselboden, ÖHZB 8286 Z: Andreas Koidl, Bes: Dr. Burkhard Bietau Vorzüglich1, CACA, CACIB, BOB
Hündin-Zwischen Klasse
Vitta von Egersbach, ÖHZB 8550 Z: Ludwig Schaffer-Hassmann, Bes: Florian Kreuzbichler Vorzüglich1,CACA, CACIB Res.
Hündin-Offene Klasse
Caja vom Salzatal, ÖHZB 8516 Z: Harald Heil, Bes: Robert Solarzyk Vorzüglich1,CACA, CACIB, BOS
Hündin-Gebrauchshunde Klasse
Vesta vom Schloss Greisenegg, ÖHZB 8255 Z: Anton Mocsis, Bes: Alois Huber Vorzüglich1,CACA

 

Einige Impressionen aus Wieselburg:

Peter Kreutner
Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


Bezirksjägertag mit Jagdhunde Vorführung am 13.05.2017

Der heurige Bezirksjägertag des Bezirks Mödling fand am 13. Mai 2017 im Freigut Thallern statt und stand ganz unter dem Motto „Jäger und Freunde“.

Der Tag begann mit einer Jägermesse in der dort befindlichen Kapelle, danach erfolgte die Begrüßung durch BJM Johannes Unterhalser. Den ganzen Tag über gab es ein sehr ansprechendes und abwechslungsreiches Programm, Vorträge zur Falknerei in Österreich, „Der fatale Schuss und seine Folgen“, sowie eine Modeschau und Schmuckausstellung standen am Programm.

Bei der Jagdhunde Vorführung nahmen unser Zuchtwart Dr. Georg Urak mit seiner Hündin „Cilli vom Salzatal“ und ich mit meiner Hündin „Chira vom Morthbühel“ teil. Herr Johann Haydn stellte die verschiedenen Jagdhunderassen und deren jagdlichen Einsatz vor, von jedem Hund erwähnte er die bereits abgelegten Prüfungen und Formbewertungen. Da es das Wetter an diesem Tag gut mit uns meinte, konnte die Präsentation im Innenhof des Freigutes bei sehr entspannter und gemütlicher Atmosphäre durchgeführt werden. Als unsere Rasse an der Reihe war, spielte die Jagdhornbläsergruppe Anningerblick die von Hornmeister Ing. Johann Rabl eigens komponierte Fanfare für unsere Rasse, die „Dachsbrackenfanfare“.

Bei diesen Klängen unsere Rasse zu präsentieren war nicht nur für uns, sondern auch für das Publikum etwas Besonderes und nicht alltäglich. Vielen Dank an die Jagdhornbläsergruppe, die den ganzen Tag über die Veranstaltung musikalisch begleiteten.
Mit dem einen und anderen Glaserl Wein neigte sich ein gelungener Bezirksjägertag in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp