Wien/NÖ/Bgld.


529. Gebrauchsprüfung vom 21.10-22.10.2016 in Altenmarkt, Niederösterreich

Unter Prüfungsleiter Dr. Georg Urak und seinem Stellvertreter Ing. Thomas Rupp fand die heurige Gebrauchsprüfung in Altenmarkt im Yspertal statt. Unterstützt wurden die beiden in der Prüfungsvorbereitung durch Johann Reisenbauer.
Als Richter fungierten: Franz Höhn, Johann Reisenbauer, Ing. Thomas Rupp, Gerald Fressner, Josef Hackel, Ing. Erwin Weiss – unterstützt durch die LRA: Stefan Rauchbauer, Mario Schwein, DI Rainer Stanzl

Die Prüfung wurde im Revier Kleehof, Habsburg-Lothringisches Gut Persenbeug, unter Jagdleiter Dipl.Ing.Wolfgang Reiter und FM Dipl.Ing. Hofmann sowie in der Genossenschaftsjagd Altenmarkt abgehalten. Die Revierführer waren unsere Mitglieder Albert Schauer und Hubert Hausleitner, sowie Mario Schauer. Ihnen ein herzliches Dankeschön dafür, daß sie uns dieses Wochenende geopfert haben!

Als Standquartier diente der Gasthof „Zur Linde“ der Familie Haider in Altenmarkt. Die Versorgung mit Essen, sowie die Unterbringung in den Zimmern waren ausgezeichnet.

Ein wunderschöner Herbsttag schaffte die idealen Bedingungen für diese Gebrauchsprüfung. Das Prüfungsgelände war hügelig, zeigte Mischwald und war mit Wiesen durchwachsen. Insgesamt wurden vier Hunde durchgeprüft.

Nach den Prüfungen war ein „Grüner Abend“ angesagt, wo sich nach getaner Arbeit Gäste, Prüfungsteilnehmer, sowie Leistungsrichter ein paar schöne Stunden genehmigten. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben und die Zeugnisse verteilt.


Landestreffen der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 16.04.2016

Bei herrlichem Wetter versammelte sich unsere Landesgruppe im Klostergasthof in Heiligenkreuz. Nach einem kurzen Totengedenken, folgten die Berichte über den abgehaltenen Übungstag, das Zuchtwesen, die Welpenvermittlung sowie über die rasant steigende Anzahl der Zugriffe auf unserer Homepage. Im Anschluss wurden noch die Prüfungszeugnisse feierlich übergeben.

Besonders freute mich die erstmalige öffentliche Aufführung der von Ing. Johann Rabl (Hornmeister JHBG Anningerblick) komponierten Dachsbrackenfanfare.

Nach dem offiziellen Teil und einem köstlichem Mittagessen wurde noch eine Formbewertung und Begutachtung der Junghunde durch unseren Landesleiter Dr. Georg Urak durchgeführt.

Weidmannsheil
Ing. Thomas Rupp

 

 


Übungstag der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 20.08.2016 in Seitenstetten

Einige Impressionen von unserem Übungstag…

… ein ausführlicher Bericht wird im nächsten Jahresbericht veröffentlicht.


IHA am 16.07.2016 in Oberwart

Einige Impressionen aus Oberwart

Die Ergebnisse:

Rüden–Offene Klasse
Capo von der Mühleiten Koller Dominik Vorzüglich 1, CACA, CACIB, BOB
Eddi vom Schnepfenstein Hubmer Georg Vorzüglich 3
Erro vom Schnepfenstein Hofer Rudolf Vorzüglich 2, CACA Res, CACIB Res
Hündin-Jugend Klasse
Djina vom Kalkberg DR. Zainer Hanno Vorzüglich 1, Jugendbeste, BOS
Hündin-Offene Klasse
Emmi vom Schnepfenstein Rauchbauer Stefan Sehr Gut 2
Bella vom Seidelhof Handl Gerald Vorzüglich 1, CACA, CACIB Res.
Hündin-Gebrauchshunde Klasse
Asta von der Mühlleiten Reisenbauer Johann Vorzüglich 1, CACA, CACIB

Züchter Ing. Thomas RUPP meldete eine Zuchtgruppe an. Die HF Hofer, Hubmer und Rauchbauer erreichten mit den Hunden Erro, Eddie und Emmi v. Schnepfenstein den 3.Platz. Gratuliere den stolzen Hundebesitzern. Danke für Eure Teilnahme.

Peter Kreutner

Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


Übungstag und Klubsiegerschau der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 04.07.2015 in Sparbach im Wienerwald


Erste Schweißsonderprüfung des NÖ LJV – ÖJGV vom 20.-21.06.2014

Unsere Hunde konnten sich erneut bei diversen Schweißsonderprüfungen (SSP) durch vorzügliche Leistungen ins Rampenlicht stellen.

Erste Schweiß-Sonderprüfung des Nö LJV–ÖJGV in Zusammenarbeit mit dem Klub Deutscher Jagdterrier-Landesgruppe NÖ/Wien.
Prüfungsleiter: Präs. Mf. Johannes Schiesser
Prüfungsleiter-Stv.: Mf. Kurt Buder
Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann

Am 20.06.2014 wurden in den Revieren Lanzenkirchen, Frohsdorf, Thernberg, Hollenthon, Ofenbach, Sieding VI, Pernitz-Ofenbach, von den Richtern die künstlichen Rotwildfährten mit einer Länge von min. 1200 Schritten mit ¼ ltr. Rotwildschweiß gespritzt. Kurz darauf ging ein kräftiges Gewitter nieder.

Beim Grünen Abend wurden die Fährten unter den Hundeführern verlost .

Folgende Rassen haben Nennungen abgegeben:
Deutscher Jagdterrier
Rauhaar Dachshund
Kurzhaar Dachshund
Brandlbracke
Steir.Rauhaarbracke
Beagle
Alpenländische Dachsbracke (Hundeführer LR-A Johann Reisenbauer)
Weimaraner Kurzhaar
Deutsch Kurzhaar
Deutsch Drahthaar
Deutsch Langhaar
Großer Münsterländer
Deutscher Wachtelhund
Labrador Retriever

Am Morgen des 21.6.20014 fand um 8.45 die Begrüßung durch die Jagdhornbläser und die Gruppeneinteilung durch die Prüfungsleitung statt.

9.00 Uhr: Abfahrt ins Revier.

Um 10.30 wurde mir die Fährte Nr.2 im Revier Thernberg mit einem sehr guten Schwarzwildbestand zugewiesen.

Asta untersuchte den Anschuss gründlich und fand sofort den Abgang. Im Buchen- Fichten- Kiefernbestand sah man deutlich, dass das Schwarzwild in der Nacht frisch gebrochen und somit zahlreiche Verleitfährten gelegt hatte. Nach etwa 300 m verwies Asta das erste und nach etwa 600 m das zweite Wundbett. Durch das starke Gewitter und die dicke Laubschicht konnte ich keinerlei Schweiß finden und musste mich voll auf meine Hündin verlassen. Nach 37 min. Fährtenarbeit waren wir bei der Rotwilddecke.

Bei der Richterbesprechung wurde mir ein Ib. Preis mit 64 Gesamtpunkten zuerkannt. 18 Hunde waren gemeldet, 15 angetreten und 13 haben bestanden.

Reisenbauer Johann

Der Klub Dachsbracke gratuliert dem HF Herrn Johann Reisenbauer mit seiner ASTA von der Mühlleiten zu dieser perfekten Arbeit, und bedankt sich für die Teilnahme an dieser Prüfung.

Dieses Gespann ist nicht zum Ersten Mal mit einer derart ruhigen, konzentrierten und fehlerfreien Riemenarbeit aufgefallen.

Brackenheil


Landestreffen der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 12.04.2014


510. Gebrauchsprüfung vom 25.-26.10.2013 in Hirschwang/Rax, Niederösterreich

Prüfungsleiter: Ing. Erwin Weiss
Richter: EM Hannes Scharf, Adolf Pichlkastner, OFÖ Ing. Andreas Glock, Dr. Georg Urak
Richteranwärter: Johann Reisenbauer, DI. Rainer Stanzl, Johann Mohr

Bei prachtvollem Herbstwetter wurde die Gebrauchsprüfung im Genossenschaftsrevier Reichenau/Grünsting abgehalten. Ein Weidmannsdank dem Jagdpächter Hr. Ing. Gerin, sowie dem Jagdleiter Hr. Schwandner für die zur Verfügungstellung des wunderschön gelegenen Reviers am Fuße von Schneeberg und Rax. Unser Standquartier war die Biomostschänke Babiol, wo wir bestens versorgt und untergebracht waren. Ein Dankeschön dem Betreiber Hr. Erlach. Mit großer Freude konnte ich EM Hannes Scharf und Adolf Pichlkastner als Richter begrüßen, Sie scheuten die weite Anreise nicht, um an unserer GP teilzunehmen.

Die Prüfungsfährten wurden am 24.10. nachmittag lt.PO gelegt.

Am nächsten Tag, nach der Begrüßung und Verlosung der Fährten fuhren wir in die vorgesehenen Revierabschnitte. Ein Hund war bereits auf einer natürlichen Schweißarbeit vorgeprüft. Am Nachmittag wurden unter Anwesenheit von Ersthundeführern und Gästen unsere Dachsbracken formbewertet, bzw. begutachtet. Am 26.10. standen die restlichen Prüfungsfächer auf dem Programm. Auch das Fach „Laute Jagd“ wurde nochmals durchgeprüft.

Aufgrund des „Hemdärmelwetters“ war der gesamte Prüfungsablauf für unsere Hunde nicht einfach.