Ausstellung


Jagdhunde Vorführung am 7.5.2022 in Mödling

Nach zwei Jahren Pause konnte heuer der Bezirksjägertag des Bezirkes Mödling im Freigut Thallern des Stiftes Heiligenkreuz wieder stattfinden, welcher traditionell mit einer Jägermesse begann. Für die musikalische Umrahmung während des gesamten Bezirksjägertages sorgte die Jagdhornbläsergruppe aus Brunn am Gebirge.

Nach den Grußworten von BH Dr. Phillipp Enzinger und des Berichts des BJM Johannes Unterhalser stand zunächst die Hegeschau an anschließend die Jagdhundepräsentation am Programm.

Bereichshundeführer und Züchter der Steirischen Rauhaarbracke Karl Zanitti stellte die verschiedenen Jagdhunderassen und deren jagdlichen Einsatz vor. Der Klub Dachsbracke war vertreten durch den LR Dr. Hanno Zanier, der mit seiner 7-jährigen Vieräuglhündin „Djina vom Kalkberg“ direkt von einer Nachsuche an der Veranstaltung teilnahm, und ich selbst mit meiner jungen hirschroten Hündin „Felina vom Scheuchenstein“.

Weidmannsdank an dieser Stelle an alle Organisatoren, die ein kurzweiliges und interessantes Programm zusammengestellt haben.

Mit dem einen und anderen Glaserl Wein neigte sich ein gelungener Bezirksjägertag in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp


Jagdhunde Vorführung 2021 in Neunkirchen

Jungjäger-Ausbildner Wolfgang Schwarz organisierte wie die Jahre davor eine Jagdhundepräsentation für den heurigen Jungjäger-Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte des Bezirkes Neunkirchen/NÖ.

Es waren alle Jagdgebrauchshundegruppen mit ein oder mehreren Hunden vertreten, so auch die Schweisshunde mit Ernst Schmid, Alois Schwarz und Franz Trimmel und ihren Alpenländischen Dachsbracken. Eindrucksvoll arbeitete etwa die gevieräugelte Wanda vom Jagaboden eine Kunstfährte aus.

Diese Jagdhundepräsentation bringt unseren zukünftigen Jungjäger(innen) mit zu ihrem Revier passenden Jagdgebrauchshunden, speziell mit unseren Dachsln in Kontakt.

Weidmannsheil
Ernst Schmid


Jagdhunde Vorführung am 22.8.2020 in Marz

Für den 22.8.2020 war ich vom Jagdhundereferenten des burgenländischen Jagdverbandes zur Vorstellung der verschiedenen Jagdhunderassen für den angehenden Jungjäger – als Teil der Vorbereitung für die Jagdprüfung – eingeladen. Ich war mit meinen Hunden „Emmi vom Schnepfenstein“ und „Duplo vom Flachgraben“ in der Werkstatt Natur in Marz anwesend.

Unsere Hunderasse, die Alpenländische Dachsbracke wurde von Herrn Ing. Oktabec ausführlich vorgestellt. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns als „Gespann“ richtig gut präsentiert haben!

Brackenheil
Stefan Rauchbauer


Jagdhundepräsentation bei der Jungjägerausbildung 2020 in Lilienfeld

Auf Einladung von Hans Schweiger nahmen Georg Hubmer und ich an der Jagdhundepräsentation für Jungjäger in Engeltal im Bezirk Lilienfeld teil.

Wir wurden sehr freundlich empfangen und hatten die Möglichkeit, die Vorzüge unserer Rasse den interessierten Jungjägern zu erläutern. Über diese Gelegenheit freuten wir uns sehr und wir bedanken uns für die gute Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.

Ich wünsche Hans und seinen Schützlingen alles Gute für die bevorstehende Jagdprüfung.

Weidmannsheil
Harald Heil


IHA am 29.2.2020 in Graz

Am 29.2.2020 fand erneut eine internationale Hundeausstellung am Grazer Messegelände statt.

Die Ausstellung wird vom steirischen Hundesportklub (STHK) organisiert und ist ein regelmäßiger Fixpunkt im Ausstellungskalender. Ein großer Dank gebührt dabei unserem Mitglied und Präsidenten des STHK Günter Wonisch, welcher heuer trotz aller Widrigkeiten und Unkenrufe die Ausstellung erfolgreich über die Bühne bringen konnte.

Der Klub Dachsbracke nahm dieses Jahr – aller Hysterie zum Trotz – mit einer besonders großen Abordnung von 12 Gespannen mit insgesamt 13 Dachsbracken teil. Wieder einmal ein Beweis dafür, dass unsere Mitglieder wohl doch einem besonderen Schlag von Hundeführern und Hundeführerinnen angehören.

Ganz besonders freut mich, dass dieses Jahr auch eine Zuchtgruppe aus dem Zwinger unserer steirischen Landesleiterstellvertreterin Lisa Zimmermann zustande kam.

Die Bewertung für diese Ausstellung übernahm in Folge unser Formwertrichter und Landesleiter von Wien/Niederösterreich/Burgenland, Ing. Thomas Rupp, welcher damit auch demnächst für das Richten bei internationalen Hundeausstellungen im Ausland qualifiziert werden wird!

Auch ein besonderer Dank gilt unserer Kärntner Landesgruppe für die Entsendung zweier Gespanne, wovon unser langjähriges Mitglied Heimo Scherzer auch gleich den Titel Rassebester mit seinem Rüden Varro von der Mieleralm erreichen konnte. Gratulation dazu, die Präsentation unseres Rassebesten im Ehrenring der internationalen Hundeausstellung hat dem Ganzen dann noch das Prädikat „Gelungen“ verliehen!

Das Gesamtergebnis unserer Alpenländischen Dachsbracken war durchwegs vorzeigbar und bildet unsere Zuchtbemühungen im Wesentlichen sehr gut ab, wie folgende Tabelle beweist.

Rüde Jugendklasse
BARTHOLOMÄUS VOM KOGELVOITL Manfred Grillnberger Sehr Gut 1
BALDUR VOM KOGELVOITL Manfred Eissner Sehr Gut 2
Rüde Offene Klasse
DUPLO VOM FLACHGRABEN Stefan Rauchbauer Sehr Gut 1
Rüde Offene Klasse
VARRO VON DER MIELERALM Heimo Scherzer Vorzüglich, CACA, CACIB, BOB
Hündin Jugendklasse
BRIANNA VOM KOGELVOITL Franz Eder Sehr Gut 1
Hündin Offene Klasse
BEA VON HINTERWINKL Franz Moisi Vorzüglich 1, CACA, CACIBRes.
BERRY VON HINTERWINKL Robert Hafellner Disqualifiziert
DORA VOM SEIDLHOF Alois Schwarz Vorzüglich 4
MAYA VON NIEDERHART Franz Höhn Vorzüglich 2, CACARes.
EMMY VON DER APRIACHERALM Hannes Weber Vorzüglich 3
Hündin Gebrauchshundeklasse
EMMI VOM SCHNEPFENSTEIN Stefan Rauchbauer Vorzüglich 1, CACA, CACIB
AJKA VON SCHWARZEM GIFT Lisa Zimmermann Vorzüglich 2, CACARes.
Hündin Veteranenklasse
CINDA Z BUNTOVA Harald Heil Vorzüglich 1, Veteranensieger, BOS

Natürlich durfte auch der gesellige Aspekt eines gemeinsamen Mittagessens nicht fehlen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal unseres Klubs auf diesen Ausstellungen ist es, sich nach den Mühen des Tages noch gemeinsam an einen Tisch zu setzen und nicht über Reihungen und Titel der Hunde zu lamentieren, sondern über das zu schwatzen, was uns alle verbindet: s’Jagarische Leben!

Leider findet dieses Jahr keine vom Klub Dachsbracke betreute Hundeausstellung mehr statt, was, so hoffe ich, die Vorfreude auf die Zuchtschau im Rahmen unseres 125 Jahr-Jubiläums von 4.-6.6.2021 hebt! Dazu möchte ich bei dieser Gelegenheit auch gleich jedes Mitglied recht herzlich einladen, unabhängig davon, ob man zur Zeit einen Hund führt oder nicht. Die Veranstaltung findet am Wochenende im Anschluss an Fronleichnam statt, was es vielleicht leichter macht, zu kommen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

In diesem Sinne ein kräftiges Weidmannsheil!
Georg Hubmer


Jagdhunde Präsentation „Hohe Jagd 2020“ Salzburg

Die Landesgruppe Salzburg beteiligte sich auch heuer wieder, vom 20.02. bis 23.02.2020 bei der „Hohen Jagd“ der Jagdmesse in Salzburg, wo wieder viele tausende Besucher aus ganz Europa ins Messezentrum strömten.

Wie jedes Jahr, wurden verschiedene Jagdhunderassen einem breiten Publikum vorgestellt.

Wir nahmen an allen 4 Tagen mit vier verschiedenen Dachsbracken an der Präsentation teil., wobei täglich zwei Vorführungen stattfanden. Es war für uns wieder eine gute Gelegenheit, unsere Rasse dem interessierten Publikum bekannt zu machen.

Organisator der Veranstaltung war der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub unter Obmann Sepp Schnitzhofer, bei dem wir uns wieder recht herzlich für die vorbildliche Organisation bedanken möchten.

Ein ganz besonderer Dank seitens unseres Klubs ergeht an unsere fleißigen Hundeführer, die sich einen ganzen Tag mit ihren Hunden zur Verfügung stellten.

Teilnehmer an der Jagdhundepräsentation waren:

  • LR Josef Elmer Buchner, mit Eika von der Apriacheralm ÖHZB 8652
  • LL Hans Fercher, mit Jessi von der Schlossherrnalm ÖHZB 8645
  • HF Matthias Neureiter, mit Daria vom Salzatal ÖHZB 8706
  • HF Jakob Graggaber, mit Vicky von der Mieleralm ÖHZB 8666

Waidmannsheil
LL Hans Fercher


Jagdhundevorstellung auf der Freistädter Wiesn 2019

Auf Einladung des Bezirks-Hundereferenten wurde auch heuer wieder unsere Dachsbracke „Elvis von der Pletzenwand“ auf der „Freistädter Wiesn“ vorgestellt.

Die hohen Außentemperaturen haben den Besucherandrang leider etwas gedämpft und auch die Anzahl der vorgezeigten Hunde hat sich in Grenzen gehalten. Es waren einige wenige Jagdhunde aus den Bereichen Vorstehhunde, Bauhunde und Schweißhunde vertreten.

Informationsblätter über unsere Alpenländische Dachsbracke wurden ausgeteilt und es gab einige interessante Gespräche mit den Besuchern über unsere Dachsbracke. Unter den Besuchern waren diesmal auch unser OÖ Landesleiter Josef Pfarl und Landesleiter Stellvertreter Josef Atschreiter samt Gattinnen vertreten. Für den Besuch und die hilfreiche Unterstützung ein herzliches Dankeschön.

Weidmannsheil und Horüdho
Hansjörg Blöchl


Internationale Hundeausstellung 13.07.2019 Oberwart

Am 13.07.2019 betreute der Klub Dachsbracke dieses Jahr die IHA Oberwart mit einer Sonderausstellung. Die Ausstellung wird traditionell als Doppelausstellung mit Ungarn in Sarvar geführt und ist beispielgebend für den internationalen Charakter der Hundezucht. Ein weiteres besonderes Merkmal dieser internationalen Hundeausstellung ist, dass hier die Qualifikation für die Crufts Ausstellung in Großbritannien vergeben wird, der bekanntesten Hundeausstellung der Welt.

Der Klub Dachsbracke nahm am Samstag mit einer kleinen Abordnung von 5 Hunden teil, die Formbewertung übernahm kurzfristig Frau Andrea Prenner, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte.

Die Ergebnisse der Formbewertung waren durchwegs positiv, auch wenn der eine oder andere Hund das Stockmaß überstrapaziert, bleiben die Proportionen und das Erscheinungsbild durchwegs rassetypisch.

Rüde Jugendklasse Duplo vom Flachgraben Sehr gut
Hündin Jugendklasse Maya von Niederhart Vorzüglich, Bester Junghund, BOB; Crufts Qualification
Hündin Offene Klasse Berry von Hinterwinkel Disqual.
Bea von Hinterwinkel Sehr gut, Res. CACA, Res.CACIB
Dora vom Seidelhof Vorzüglich, CACA; CACIB; Crufts Qualification

Das Interesse an unserer Rasse war wieder einmal hoch und es fand ein reger Austausch mit anderen Rassevertretern statt.

Nach der erfolgten Ringarbeit, bei welcher ich das erste Mal eine Assistenz leisten durfte, fanden sich noch alle in freundschaftlicher Runde zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf die Zuchtschau des Schweizer Niederlaufhund und Dachsbrackenklubs vom 13. – 15.09.2019 hinweisen, für die man sich noch bis 20. August melden kann. Bei der internationalen Zuchtschau in Radstadt 2017 waren über 80 Hunde gemeldet mit Gespannen aus allen österreichischen Nachbarländern plus Skandinavien.

Für die Schweizer Zuchtschau ist bisher nur 1 Hund gemeldet, was nicht der Unterstützung entspricht, welche man sich vom Mutterland der Alpenländischen Dachsbracke erwarten dürfte. Ich möchte jeden nachdrücklich bitten, diesen Termin noch einmal ins Auge zu fassen und hoffe noch auf zahlreiche Meldungen. Der Klub Dachsbracke wird im Rahmen seiner Möglichkeiten auch versuchen, den Teilnehmern finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen!

Für die Unterstützung bei der Anmeldung bzw. für Fragen zum Ablauf stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Auch Interessenten unserer Rasse sind herzlich eingeladen, zu kommen.

Weidmannsheil!
Georg Hubmer