Ausstellung


Präsentation der Jagdhunde bei der Hohen Jagd 2018 in Salzburg

Bei der „Hohen Jagd“ in Salzburg vom 22.-25.02.2018 wurden wieder verschiedene Jagdhunderassen dem breiten Publikum präsentiert – täglich gab es zwei Vorführungen. Organisator der Veranstaltung war wie immer der Salzburger Jagdgebrauchshundeklub unter Obmann Sepp Schnitzhofer.

Unsere Landesgruppe Salzburg beteiligte sich an allen vier Tagen mit vier verschiedenen Dachsbracken.

Dies waren:
Kurt Schlechtleitner mit Rango vom Feistritzgraben ZBNR: 8614
Walter Haslauer mit Enzo von den Hadenboden ZBNR: 8634
Sepp Gruber mit Rudi vom Feistritzgraben ZBNR: 8615 (BOS bei der Internationalen Jagdhunde Zuchtschau 2017 und BOB bei der Klubsiegerschau 2018)
Hannes Tranninger mit Veit von der Mieleralm ZBNR: 8663

Ein besonderer Dank Seitens des Klubs an die Aussteller!!

Weidmannsheil
LL Johann Fercher


Jagdhundevorführung anlässlich der Trophäenschau 2018 im Jagdbezirk Leoben

Am 3. und 4. März dieses Jahres fand die Trophäenschau des Jagdbezirkes Leoben erstmals im Rinderzuchtzentrum Traboch statt. Im Zuge dieser Schau wurde am Samstag, dem 3. März eine öffentliche Jagdhundepräsentation in Zusammenarbeit mit dem Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark abgehalten.

17 Jagdhunderassen konnten fachkundig von unserem Bezirksjagdhundereferenten Wolfgang Wagner vorgestellt werden. Auch ein Gespann des Klub Dachsbracke war in Person von Rupert Mörth mit seinem Vieräuglrüden „DUX von der Hochasteralm“ bei dieser Veranstaltung vertreten.

Der Bezirksjägermeister WM Mag. Herbert Wallner dankte in seiner Ansprache den Hundeführern für ihre tolle Arbeit und für ihr Engagement, denn genau diese Arbeit mit den Vierbeinern rückt die Jagd in der Öffentlichkeit positiv ins Licht!

Obwohl diese Veranstaltung – wie eingangs schon erwähnt – zum ersten Mal stattfand, konnte man sehen, wie groß das Interesse der Bevölkerung an unseren Jagdhunden ist und wie gut man damit Öffentlichkeitsarbeit betreiben kann!

Weidmannsheil
Rupert Mörth


IHA am 03.03.2018 in Graz

Wie gewohnt fand die erste internationale Hundeausstellung in diesem Jahr in Graz von 03.03-04.03. statt. Der Klub Dachsbracke konnte dazu eine Abordnung von 8 Gespannen entsenden, wofür den Hundeführern herzlich gedankt sei.

Eingeteilter Formwertrichter war Ing. Thomas Rupp mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie. Schriftführer und Sonderleiter waren Herbert Geisler und Reinhard Wille, welche dafür extra aus Tirol angereist waren. Auch unser Landesleiterstv. Karl Maierhofer stattete uns trotz einer Familienfeier einen kurzen Besuch ab.

Die Formbewertungen fielen für alle Hundeführer sehr positiv aus, wie in folgender Tabelle ersichtlich ist.

Rüde Jugendklasse
Jaro von der Schlossherrnalm Ludwig Dorfstetter Gut
Rüde Offene Klasse
Eddie vom Schnepfenstein Georg Hubmer Vz 1, CACA, CACIB, BOB
Hündin Jüngstenklasse
Vroni von der Mieleralm Franz Höhn Vielversprechend
Hündin Jugendklasse
Erka von der Apriacheralm Konrad Erber Vz 1, Jugendbeste, BOS
Hündin Zwischenklasse
Bea vom Hinterwinkl Franz Moisi Sehr Gut
Hündin Offene Klasse
Ajka von schwarzem Gift Elisabeth Zimmermann Vz 1, CACA, CACIB Res.
Nora Susianska Dolina Josef Trimmel Sehr Gut
Hündin Gebrauchshundeklasse
Emmi vom Schnepfenstein Stefan Rauchbauer Vz 1, CACA, CACIB

Danach konnte bei einem gemeinsamen Mittagessen noch die eine oder andere interessante Unterhaltung geführt werden.

Um genügend Hunde für die Formwertrichterausbildung zusammen zu bekommen, stellte ich meinen eigenen Hund auch aus. Um so mehr war ich überrascht, dass mein Hund den Titel BOB erhielt. In guter Gesellschaft wartete ich darauf hin noch den Ehrenring ab, wo mein Hund dann noch 5. Bester der FCI-Gruppe VI wurde, was mich noch mehr überraschte.

Das zeigt, dass das Potential für unsere Rasse, auch auf Ausstellungen im Spitzenfeld dabei zu sein, sehr hoch ist. Deshalb sollten auf den internationalen Hundeausstellungen unsere Rassebesten in jedem Fall die Möglichkeit nutzen, unsere Rasse im Ehrenring einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch die Resonanz des österreichischen Kynologenverbandes, sowie des Steirischen Hundesportklubs war sehr positiv, da wir als eine der fünf österreichischen Rassen gerne gesehen werden.

Die nächsten Hundeausstellungen mit Betreuung des Klub Dachsbracke sind:
28.04.2018 Klubsiegerschau beim Landestreffen Tirol
09.06.-10.06.2018 Internationale Hundeausstellung in Klagenfurt
29.09.-30.09.2018 Internationale Hundeausstellung in Tulln
08.12.-09.12.2018 Internationale Hundeausstellung in Wels

Für diese Ausstellungen gibt es für Mitglieder eine Fördermöglichkeit. Die Anmeldung ist in der Regel bereits 3 Monate vor der Ausstellung möglich, die erste Meldefrist ist dann jeweils zwei Monate, die zweite Meldefrist und gleichzeitig Meldeschluss jeweils ein Monat vor der Ausstellung.

Für die Unterstützung bei der Anmeldung bzw. für Fragen zum Ablauf stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Auch Interessenten unserer Rasse sind herzlich eingeladen zu kommen.

Weidmannsheil
Georg Hubmer
Ausstellungsreferent


World Dog Show vom 09.-12.11.2017 in Leipzig

Bei der jährlich stattfindenden Word Dog Show der FCI nahmen auch dieses Mal wieder Alpenländische Dachsbracken teil. Im Vorjahr fand diese Großveranstaltung in Moskau statt, dieses Jahr wurde sie in Leipzig abgehalten. Dabei waren 18 Hunde gemeldet.

Formwertrichter war Herr Pohlinger Josef aus Deutschland.

Für Österreich trat abermals unser Mitglied Icic Aleksandar aus Höchst/Vorarlberg mit seinem Rüden Zeiss an. Dabei konnte das Gespann erneut die Titel BOB, CAC, VDH-CAC und CACIB erreichen.

Dazu möchte der Klub Dachsbracke recht herzlich gratulieren!

Georg Hubmer
Ausstellungsreferent


IHA am 19.08.2017 in Innsbruck

Die internationale Hundeausstellung in Innsbruck fand dieses Jahr vom 19.08.-20.08. statt.

Der Klub Dachsbracke konnte dabei am ersten Tag mit einer kleinen Abordnung von drei Hundeführern, wobei einer aus Italien angereist war, und 4 Hunden teilnehmen.

Trotz der kurzfristigen Erkrankung des Formwertrichters konnte die Formbewertung der Hunde problemlos durchgeführt werden. Nach Rücksprache mit dem ÖKV teilte dieser dem Klub Dachsbracke Frau Staviarska Viera zu, eine Formwertrichterin der FCI-Gruppe 6 aus der Slowakei. Sie verfügt über hervorragende Kenntnisse unserer Rasse. Nur die Sprache stellte anfangs eine kleine Hürde dar.

Besonders freut mich, dass Josef Gruber mit seinem Vieräugl-Rüden Rudi vom Feistritzgraben den Titel „Jugendbester“ und „BOS“ von der internationalen Jagdhunde Zuchtschau in Radstadt bestätigen konnte. BOB wurde die Hündin Kety Majerka mit ihrem Hundeführer Giorgio Navone, welcher demnächst auch Mitglied im Klub Dachsbracke werden möchte.

Auf diesem Weg bedanke ich mich noch einmal für die Unterstützung bei der Ausstellung bei unserem Klubobmann-Stellvertreter Herbert Geisler und bei unserem Kassenführer Reinhard Wille.

Dieses Jahr findet keine Sonderausstellung des Klub Dachsbracke im Rahmen einer IHA mehr statt. Sollte jedoch jemand an der IHA Tulln von 30.09.-01.10. oder an der IHA Wels von 02.12.-03.12. teilnehmen wollen, unterstütze ich gerne bei der Anmeldung.

Georg Hubmer
Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


IHA am 20.05.2017 in Wieselburg

In Wieselburg fand auch heuer wieder vom 20. bis 21. Mai die Internationale Hundeausstellung statt.

Aus 25 Ländern reisten mehr als 1600 Hunde an. Es konnten 220 verschiedene Rassen den Richtern und zahlreichen Hundefreunden präsentiert werden. Auf dieser ruhigen und angenehmen Veranstaltung durften auch unsere Dachsbracken nicht fehlen. Dr. Georg Urak fungierte als Richter.

Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Rüden–Offene Klasse
Dux vom Schnepfenstein, ÖHZB 8405 Z: Thomas Rupp, Bes: Rudolf Pojar Sehr gut
Ursus vom Priselboden, ÖHZB 8286 Z: Andreas Koidl, Bes: Dr. Burkhard Bietau Vorzüglich1, CACA, CACIB, BOB
Hündin-Zwischen Klasse
Vitta von Egersbach, ÖHZB 8550 Z: Ludwig Schaffer-Hassmann, Bes: Florian Kreuzbichler Vorzüglich1,CACA, CACIB Res.
Hündin-Offene Klasse
Caja vom Salzatal, ÖHZB 8516 Z: Harald Heil, Bes: Robert Solarzyk Vorzüglich1,CACA, CACIB, BOS
Hündin-Gebrauchshunde Klasse
Vesta vom Schloss Greisenegg, ÖHZB 8255 Z: Anton Mocsis, Bes: Alois Huber Vorzüglich1,CACA

 

Einige Impressionen aus Wieselburg:

Peter Kreutner
Ausstellungsreferent Klub Dachsbracke


Jagdhundevorführung 2017 im Jagdbezirk Leoben

Am 1. Mai fand auch heuer wieder die traditionelle Jagdhundevorführung für die Besucher des Jagdkurses des Jagdbezirks Leoben in der Krumpen statt.

Sie wurde vom Jagdgebrauchshundeklub Obersteiermark organisiert und von den Klängen der Jagdhornbläsergruppe Gösseck begleitet. An die 30 Hundeführer aus verschiedensten Gebrauchsgruppen nahmen an dieser Veranstaltung teil und präsentierten ihre Vierbeiner.

Angefangen vom Grundgehorsam, den jeder Hund für seine Ausbildung zum fermen Jagdhund braucht, wurden den Jungjägern diverse Arbeiten mit dem Hund näher gebracht, sei es eine Schleppe (Hase und Fuchs), das Vorstehen auf eine Wachtel, eine Freiverlorensuche auf einen Fasan und auch die Bauarbeit durch einen Dackel. Zum jeweiligen Wild, das vom Hund gebracht wurde, erklang das jeweilige Signal der Jagdhornbläser.

Nach Vorstellung der einzelnen FCI Gruppen und den dazugehörigen Jagdhunderassen durch den Bezirksjagdhundereferenten Wolfgang Wagner wurde am Ende der Veranstaltung noch eine Schweißfährte ausgearbeitet.

Auch heuer nahmen Kollegen vom Klub Dachsbracke an dieser stets gelungenen Veranstaltung teil und präsentierten ihre Dachsbracken – ein herzlicher Dank dafür !!!

Diesmal für unseren Klub im Einsatz waren:

Franz Moisi mit Bea vom Hinterwinkl
Robert Hafelner mit Berry vom Hinterwinkl
Rupert und Martina Mörth mit Dux von der Hochasteralm

Für mich immer zum Schmunzeln ist die Tatsache (und mir erging es gleich, bis ich meinen Hund Dux bestellte), dass jeder Jäger und auch fast jeder Jungjäger sofort eine Alpenländische Dachsbracke vom hirschroten Schlag erkennt. Die wenigsten Jäger jedoch wissen, dass es auch Vieräugl-Dachsbracken gibt !!!

Nach dem Signal „Auf Wiedersehn“ fand bei gemütlichem Beisammensein der überaus interessante Nachmittag auf der Hirnalm seinen Ausklang……

Weidmannsheil und Horüdho,
Rupert Mörth


Bezirksjägertag mit Jagdhunde Vorführung am 13.05.2017

Der heurige Bezirksjägertag des Bezirks Mödling fand am 13. Mai 2017 im Freigut Thallern statt und stand ganz unter dem Motto „Jäger und Freunde“.

Der Tag begann mit einer Jägermesse in der dort befindlichen Kapelle, danach erfolgte die Begrüßung durch BJM Johannes Unterhalser. Den ganzen Tag über gab es ein sehr ansprechendes und abwechslungsreiches Programm, Vorträge zur Falknerei in Österreich, „Der fatale Schuss und seine Folgen“, sowie eine Modeschau und Schmuckausstellung standen am Programm.

Bei der Jagdhunde Vorführung nahmen unser Zuchtwart Dr. Georg Urak mit seiner Hündin „Cilli vom Salzatal“ und ich mit meiner Hündin „Chira vom Morthbühel“ teil. Herr Johann Haydn stellte die verschiedenen Jagdhunderassen und deren jagdlichen Einsatz vor, von jedem Hund erwähnte er die bereits abgelegten Prüfungen und Formbewertungen. Da es das Wetter an diesem Tag gut mit uns meinte, konnte die Präsentation im Innenhof des Freigutes bei sehr entspannter und gemütlicher Atmosphäre durchgeführt werden. Als unsere Rasse an der Reihe war, spielte die Jagdhornbläsergruppe Anningerblick die von Hornmeister Ing. Johann Rabl eigens komponierte Fanfare für unsere Rasse, die „Dachsbrackenfanfare“.

Bei diesen Klängen unsere Rasse zu präsentieren war nicht nur für uns, sondern auch für das Publikum etwas Besonderes und nicht alltäglich. Vielen Dank an die Jagdhornbläsergruppe, die den ganzen Tag über die Veranstaltung musikalisch begleiteten.
Mit dem einen und anderen Glaserl Wein neigte sich ein gelungener Bezirksjägertag in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp