Landestreffen


Landestreffen der Landesgruppe Salzburg am 22.04.2017 beim Reitsamerhof in Pfarrwerfen

Dieses Jahr war das Landestreffen gut besucht. Die Gaststube war bis zum letzten Platz gefüllt.

Vom Vorstand konnte unser Geschäftsführer Peter Matterberger herzlich begrüßt werden, welcher über alle Neuigkeiten berichtete.
Ein besonderer Gruß galt auch unserem Ehrenmitglied und Formwertrichter Lois Mattersberger, sowie Marco Wurzer mit Familie, Züchter vom Feistritzgraben aus Kärnten.

Zur großen Freude der Landesleitung waren 7 Hundeführer mit ihren Junghunden anwesend, die unseren geschätzden Formwertrichter Lois Mattersberger zur Begutachtung vorgeführt wurden.
Danach ließen wir das Treffen in geselliger Runde langsam ausklingen.

Waidmannheil
LL Hans Fercher


Formbewertungen bei den Landestreffen 2017

Bei den diesjährigen Treffen der Landesorganisationen des Klub Dachsbracke konnten die Teilnehmer ihr Hunde begutachten bzw. formbewerten lassen. Neben den jagdlichen Leistungen ist der Formwert ein wesentliches Kriterium für die Zucht.

Bei den Landestreffen in Heiligenkreuz, Werfen, Kitzbühel, Mürzhofen und Mageregg wurden insgesamt 32 Hunde unserer Rasse formbewertet, davon 21 im Alter unter 15 Monaten begutachtet und 11 Hunde endgültig formbewertet (ausgepunktet).

Die Resultate waren sehr überzeugend!

Von den 11 formbewerteten Hunden wurden 6 Hunde mit vorzüglich, 3 Hunde mit sehr gut, ein Hund mit gut und nur 1 Hund mit disqualifiziert benotet. Die Disqualifikation erfolgte wegen Kastration des Rüden.

Bei den 21 Begutachtungen waren 10 Hunde vielversprechend, 7 Hunde entsprechend und nur 4 Hunde nicht entsprechend.
Diese Resultate liegen weit über dem langjährigen Schnitt! Bisher lag der weitaus größte Teil unserer Hunde im Bereich „sehr gut“ bei den Formbewertungen oder „entsprechend“ bei den Begutachtungen. Ein sehr erfreuliches Resultat!

Hier möchte ich nicht verabsäumen, mich bei unserem Altmeister Lois Mattersberger zu bedanken. Er hat die weitaus größte Anzahl von Hunden formbewertet, da er sowohl in Kitzbühel, in Werfen und in Mageregg ganz alleine werten mußte! Die anderen Formwertrichter hatten leider keine Zeit. Insgesamt hat er 23 von 30 Bewertungen durchgeführt. Herzlichen Dank Lois!!

Dr. Georg Urak
(Zuchtwart Klub Dachsbracke)


Landestreffen der Landesgruppe Steiermark am 29.04.2017 in Mürzhofen

Das diesjährige Landestreffen der Landesgruppe Steiermark fand beim Turmwirt in Mürzhofen statt. Landesleiter Harald Heil begrüßte die zahlreich erschienen Teilnehmer.

Zunächst wurde der verstorbenen Klub Mitglieder gedacht.

Anschließend berichtete Ing. Thomas Rupp über die Welpenvermittlung und die derzeit sehr hohe Nachfrage aus dem In- und Ausland. Die Dachsbracke wird in ganz Europa sehr erfolgreich als Schweißhund und natürlich auch zur lauten Jagd eingesetzt, dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach den Welpen. Momentan übersteigt die Nachfrage die Anzahl an verfügbaren Welpen; letztendlich auch weil einige Hündinnen nicht aufgenommen haben.

Dr. Georg Urak referierte in seiner Funktion als Zuchtwart und wies eindringlich auf die Notwendigkeit eines rechtzeitigen HD Röntgen hin. Es ist schade, wertvolles genetisches Material zu verlieren, nur weil man sich einen Arztbesuch ersparen möchte. Dann wies er darauf hin, wie wichtig die korrekte, gleichmäßige und regelkonforme Arbeit der Leistungsrichter und Formwertrichter für die Zucht sei; deren Arbeit ist letztlich die Basis für eine optimale Zuchtauswahl. Unsere Dachsbracken sollen auch in Zukunft ihr hohes jagdliches Leistungsniveau halten, und dies bei bester Gesundheit.

Robert Solarzyk hielt einen kurzen Vortrag über unsere überarbeitete Homepage. Sie erfreut sich stark zunehmender Beliebtheit, und das nicht nur bei unseren Mitgliedern aus Österreich. Momentan informieren sich zwischen 50 und 100 Personen pro Tag über unsere Dachsbracken. Die beliebtesten Seiten sind derzeit die Welpenliste, der Terminkalender und die Berichte. Die meisten Zugriffe erfolgen natürlich aus Österreich, gefolgt von Deutschland und der Schweiz, wobei aber auch immer wieder Besucher aus ferneren Ländern wie USA, Argentinien und China die Seite aufrufen.

Harald Heil bedankte sich bei den Rednern und es folgte eine Zusammenfassung seiner Tätigkeit als Ausbildungsreferent im Klub Dachsbracke. Im vergangenen Jahr haben vier neue Leistungsrichter die Prüfung vom ÖJGV absolviert. Derzeit sind vier neue Leistungsrichter Anwärter in Ausbildung, wobei ihn zwei Umstände besonders freuen: Drei von den vier künftigen Leistungsrichtern sind aus der Steiermark und das Durchschnittsalter verfügbarer Leistungsrichter wird ordentlich gesenkt werden. Harald Heil überreichte ihnen feierlich ihre Ausbildungsmappen samt zugehörigem Erlagschein, wünschte viel Erfolg bei der Ausbildung und sicherte seine volle Unterstützung zu.

Es folgte der Bericht des Landesleiters.

Zunächst wurden die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, der Übungstag, die Vorprüfung zur lauten Jagd sowie die Gebrauchsprüfung besprochen und die Hundeführerabzeichen überreicht. Ein ausdrücklicher Dank erging an die Revierleiter, die uns ermöglichen, unsere Jagdhunde in ihren Revieren auszubilden und zu prüfen.

Anschließend wurden die Termine des laufenden Jahres besprochen. Landesleiter Stellvertreter Karl Maierhofer übernahm die Organisation und Durchführung des Übungstages in Stubenberg. Dieser Übungstag wird sich vorrangig mit der Ausbildung der Dachsbracke zum Schweißhund beschäftigen. Er erläuterte den Ablauf und lud alle recht herzlich zur Teilnahme ein. Die Gebrauchsprüfung wird heuer vom 20. – 22.10. in der Untersteiermark abgehalten.

Als letzter Tagesordnungspunkt wurde noch auf die unmittelbar bevorstehenden Veranstaltungen verwiesen (Jahreshauptversammlung, Zuchtschau und die Schweißsonderprüfung für österreichische Brackenrassen). Eine rege Teilnahme wurde angeregt. Besonders erfreulich ist, dass bei der Internationalen Zuchtschau von 77 angemeldeten Hunden 8 aus der Steiermark kommen.

Im Anschluss fand noch eine Formwertbeurteilung der Hunde durch Dr. Georg Urak und Ing. Thomas Rupp statt und mit einem gemeinsamen Mittagsessen begann der gesellige Ausklang des Landestreffens.


Landestreffen der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 22.04.2017 im Stift Heiligenkreuz

Mit den Signalen „Sammeln der Jäger“ und „Begrüßung“ wurde das diesjährige Landestreffen von der JHBG Anningerblick feierlich eingeleitet.

Mit großer Freude konnte der LL Zuchtwart Dr. Georg Urak, 57 Freunde unserer Rasse mit Ihren Vierbeinern begrüßen. Ebenso wurde der LL der Steiermark MF Harald Heil recht herzlich begrüßt, unser Obmann Ing. Erwin Weiss musste leider aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen.

Nach dem Bericht des Landesleiters über die abgelaufene Saison, in der wieder zahlreiche Veranstaltungen, wie Übungstage, IHA in Oberwart, GP und VPLJ stattgefunden haben, übergab er sein Amt an seinen Stellvertreter Förster Thomas Rupp. Dessen neuer Stellvertreter wird ein langjähriges Klubmitglied, Nachsuchenexperte und Züchter Hans Reisenbauer. Die neue Landesleitung wurde bereits bei der Vorstandssitzung am 11. Februar in Golling satzungsgemäß beschlossen.

Georg Urak bedankte sich für die abgelaufene sehr gute Zusammenarbeit und übergab das Wort an den neuen Landesleiter der diese Worte mit Freude nur erwidern konnte. Bei dieser Gelegenheit wurde an Herrn Ofö. Hubert Hausleitner und Ofö. Thomas Handsteiner ein kleines Weinpräsent übergeben. Die beiden Klubmitglieder stellen Ihre Reviere in Altenmarkt/Yspertal und im Stift Seitenstetten für Prüfungen und Übungstage zur Verfügung. Ein kräftiges Weidmannsdank! Die Reviere sind geradezu perfekt für derartige Veranstaltungen, die Rahmenbedingungen für die Organisation könnten besser nicht sein.

Weiters wurden die Termine vom heurigen Jahr erwähnt, näher eingegangen wurde auf die IHA in Wieselburg, die Internationale Zuchtschau in Radstadt und die GV die ebenso im Innviertlerhof in Radstadt stattfinden werden. Bei diesen Veranstaltungen werden zahlreiche Hundeführer von unserer Landesgruppe Ihre Dachsbracken präsentieren. Ein herzliches Dankeschön an alle Hundeführer dafür.

Nach den Berichten der anwesenden Vorstandsmitgliedern Dr.Urak, Harald Heil und Thomas Rupp, wurden mit der „Ehrenfanfare“ die Hundeführerabzeichen für die bestandenen Prüfungen vergeben. Weiters freuten wir uns alle, einen neuen Leistungsrichter, Herrn DI Rainer Stanzl, in der LG begrüßen zu dürfen. Er hat die abschließende Prüfung zum Leistungsrichter mit Bravour bestanden und wurde von der Generalversammlung des ÖJGV zum Leistungsrichter ernannt. Wir gratulieren nochmals.

Zur GP die am 27.-28.10.2017 in Altenmarkt/Yspertal stattfindet haben sich 8 Hundeführer gemeldet. Zum Abschluss des Landestreffens bestand wie üblich die Möglichkeit, seine Dachsbracken begutachten bzw. formbewerten zu lassen.
Ein geselliges und informatives Landestreffen mit anschließenden Mittagessen im Jagdstüberl des Stiftes neigte sich in gemütlicher Atmosphäre dem Ende zu.

Brackenheil
Thomas Rupp


Landestreffen der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 16.04.2016

Bei herrlichem Wetter versammelte sich unsere Landesgruppe im Klostergasthof in Heiligenkreuz. Nach einem kurzen Totengedenken, folgten die Berichte über den abgehaltenen Übungstag, das Zuchtwesen, die Welpenvermittlung sowie über die rasant steigende Anzahl der Zugriffe auf unserer Homepage. Im Anschluss wurden noch die Prüfungszeugnisse feierlich übergeben.

Besonders freute mich die erstmalige öffentliche Aufführung der von Ing. Johann Rabl (Hornmeister JHBG Anningerblick) komponierten Dachsbrackenfanfare.

Nach dem offiziellen Teil und einem köstlichem Mittagessen wurde noch eine Formbewertung und Begutachtung der Junghunde durch unseren Landesleiter Dr. Georg Urak durchgeführt.

Weidmannsheil
Ing. Thomas Rupp

 

 


Landestreffen der Landesgruppe Steiermark am 19.04.2014

Einige Impressionen von unserem Steirischen Landestreffen 2014.


Landestreffen der Landesgruppe Tirol am 26.04.2014

Einige Impressionen von unserem Tiroler Landestreffen 2014.

 


Landestreffen der Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld. am 12.04.2014